Sie feiern eigentlich erst 2028 ihren ersten Geburtstag, sind an einem ganz besonderen Tag geboren. Das heurige Schaltjahr bescherte uns wieder einen 29. Februar und den „nutzten“ zahlreiche Babys in ganz Oberösterreich, um das Licht der Welt zu erblicken. Nur in Schärding blieb es ganz ruhig.
Während es Neujahrsbabys jedes Jahr gibt, sind Schaltjahrbabys natürlich viel „seltener“, gibt es sie nur alle vier Jahre. Heuer war es wieder einmal so weit und in den Kliniken der OÖ Gesundheitsholding wurden zahlreiche Neuankömmlinge am 29. Februar willkommen geheißen.
Linz als „Hotspot“
22 Babys wurden gezählt. Alleine elf davon kamen im Kepler Uni-Klinikum in Linz zur Welt. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) hat es insgesamt drei Schalttags-Geburten gegeben. In Steyr ist die kleine Amina geboren worden – sie war die einzige an diesem Tag. In Kirchdorf erblickten zwei Kinder Licht der Welt.
In Freistadt wurde Eva begrüßt
Im Salzkammergut Klinikum sind insgesamt vier Babys zur Welt gekommen. In Freistadt war die kleine Eva (siehe Bild) das einzige Schaltjahrbaby. In Rohrbach wurden drei Babys geboren. Ganz anders als in Schärding, da gab es keine einzige Geburt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.