Trotz fehlender Bewilligung wurde in Amstetten mit dem Bau eines Schrottplatzes begonnen. Nach einer Beschwerde der Stadt schritt sogar das Land ein. Die Proteste bleiben aufrecht.
Dicke Luft herrscht aktuell in Greinsfurth im Südwesten von Amstetten. Denn seitdem dort bekannt wurde, dass ein Schrottplatz in unmittelbarer Nähe zur nächsten Siedlung entstehen soll, laufen deren Bewohner Sturm gegen das Projekt. Auch die Politik hat sich im Gemeinderat mit einer negativen Stellungnahme einstimmig gegen das Vorhaben ausgesprochen. Zu groß sind die Bedenken vor allem aufgrund des Lärms.
Das ist eindeutig der falsche Ort, um den Schrottplatz zu errichten. Sowas gehört nichts ins Siedlungsgebiet!
Manuel Scherscher, Ortsvorsteher
Der Gegenwind änderte aber nichts daran, dass die Firma bei der Behörde um die Errichtung und den Betrieb des Schrottplatzes angesucht hat. Auf eine positive Abwicklung wollte man aber nicht mehr warten: Kürzlich waren bereits die ersten Bagger auf dem Areal unterwegs. „Wir haben sofort das Land informiert, das mit einem Baustopp reagiert hat“, erklärt Ortsvorsteher Manuel Scherscher.
Bodensicherungsarbeiten vor Ort
Das Unternehmen versichert hingegen, dass man lediglich Bodensicherungsarbeiten in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt habe, weil man Funde aus der Römerzeit nicht ausschließen könne. Weitere Arbeiten werde man vorerst nicht durchführen.
Das Land prüft derweil, ob die Voraussetzung nach dem Abfallwirtschaftsgesetz überhaupt gegeben sind. Eventuell ist das Projekt sogar UVP-pflichtig. Das Verfahren befinde sich aber erst am Anfang.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.