Wer alles sehen will, muss alles buchen: Nach diesem Motto verteilen die Videostreaming-Anbieter ihr Programm auf immer mehr Portale, jedes um rund zehn Euro pro Monat abonnierbar. Die Big Player Amazon, Disney und Netflix versuchen, einander mit exklusiven Inhalten die Nutzer abzugraben, kleinere Anbieter wie Paramount+ oder Apple TV+ eifern ihnen nach. Für die Kundschaft ist das vor allem eines: ärgerlich und teuer.
Die Nutzer sind zwischen die Fronten geraten in den „Streaming Wars“. Während sie bei Musik mit einem Dienst alles abdecken, ist der Alles-drin-Dienst beim Videostreaming nicht in Sicht. Höchstens ein Oligopol dreier US-Konzerne, von denen jeder um die zehn Euro im Monat möchte. Und zwar von jedem, der das Angebot nutzt: Netflix ging jüngst gegen „Account-Sharing“ als Einsparungsmaßnahme vor, bei Disney hat man ähnliche Pläne. Zeit für eine Bestandsaufnahme: einen Blick auf die Streaming-Vorlieben der Österreicher, die unschönen Folgen der „Streaming Wars“ - und vor allem Spar-Tipps.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.