Österreichs NBA-Pionier Jakob Pöltl muss nach einer Fingerverletzung noch „einige Zeit pausieren“. Pöltl teilte am Dienstagabend (Ortszeit) in einer Aussendung mit, dass er sich in New York einer Operation unterzogen habe.
„Zunächst habe ich nicht mit einer ernsthaften Verletzung gerechnet, nach einer Untersuchung hat sich jedoch herausgestellt, dass ein Band gerissen und eine OP notwendig ist“, so Pöltl. Der Eingriff am Dienstag sei „gut verlaufen“.
Pöltl hatte sich die Verletzung beim 111:106 seiner Toronto Raptors gegen die Charlotte Hornets am Sonntag zugezogen. Eigenen Angaben zufolge kollidierte er unglücklich mit Brandon Miller und renkte sich dabei den kleinen Finger der linken Hand aus. Der 28-Jährige musste zum dritten Mal seit Jahresbeginn vorzeitig vom Feld.
„Das ist sehr schade“
Pöltl äußerte in der Aussendung Bedauern darüber, dass er nun schon zum zweiten Mal in dieser Saison pausieren müsse. „Das ist sehr schade, weil ich dem Team nicht auf dem Court helfen kann, die Entwicklung trotz der Änderungen im Kader sehr positiv ist und ich auch persönlich gut drauf war. Verletzungen gehören zum Sport leider dazu, in meiner bisherigen Karriere bin ich bisher zum Glück von Gröberem verschont geblieben. Ich freue mich jetzt schon auf die Rückkehr auf den Court.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.