Nachdem erst am Montag eine Mittelschule in Garsten (OÖ) nach einer telefonischen Drohung evakuiert werden musste und vergangene Woche ein Schüler mit einer Spielzeugpistole für einen Großeinsatz an der Linken Wienzeile sorgte, rückte die Polizei auch am Dienstag zu zwei Schulgebäuden an.
Es war eine E-Mail, die an zwei Wiener Schulen am Dienstagmorgen für helle Aufregung sorgte. In der Nachricht hieß es, dass an den jeweiligen Schulen in Rudolfsheim-Fünfhaus und in der Leopoldstadt - bei einer davon handelte es sich um eine Volksschule - eine Bombe deponiert wäre. Umgehend kontaktierten die Direktionen der Bildungseinrichtungen die Polizei, die rasch vor Ort war.
„Nehmen jede Drohung ernst“
Eltern standen indes mit ihrem Nachwuchs vor verschlossenen Türen, da die Drohung vor Aufnahme des regulären Schulbetriebs eingegangen sein dürfte. „Wir nehmen natürlich jede Drohung ernst“, bestätigte Polizeisprecher Mattias Schuster die Einsätze. Gegebenenfalls durchsuche man auch die Gebäude, gefunden wurde jedoch nichts.
Erlaubte sich Nachahmungstäter Scherz?
Nachdem am Montag eine Schule im oberösterreichischen Garsten nach einer ähnlichen Drohung geräumt wurde, kann durchaus von einem Nachahmungstäter ausgegangen werden, der sich einen äußerst makabren Scherz erlaubte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.