Nach Cover-Verbot

Küsse auf Soutane: “Titanic” provoziert erneut den Papst

Ausland
27.07.2012 13:13
Die Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Satiremagazin "Titanic" und Papst Benedikt XVI. geht in die zweite Runde: Nach dem – mittlerweile verbotenen – Juli-Cover, auf dem das katholische Kirchenoberhaupt mit einem großen gelben Fleck im Schritt abgebildet war, bringt "Titanic" den Papst auch in der August-Ausgabe auf dem Titelblatt – diesmal mit bunten Kussmündern und Handabdrücken auf dem weißen Gewand. Auf seinen Händen ist eine rote Flüssigkeit zu sehen.

"Kein Grund zu klagen: Der Papst bleibt sauber!", titelt das Satiremagazin in seiner August-Ausgabe in Anspielung auf die päpstliche Reaktion auf das Juli-Heft unter der neuen Fotomontage. "Eigentlich müssten wir ihn damit versöhnt haben", sagte "Titanic"-Chefredakteur Leo Fischer der Nachrichtenagentur dpa am Freitag.

Titel nach Vatikan-Intervention verboten
Das Magazin hatte auf seinem Juli-Titel Benedikt XVI. von vorn und hinten gezeigt - einmal mit gelbem, einmal mit braunem Fleck auf der Soutane. Dazu die Überschrift mit der Anspielung auf die Enthüllungsaffäre im Vatikan: "Halleluja im Vatikan - Die undichte Stelle ist gefunden!" Das Titelbild wurde verboten, nachdem die katholische Kirche interveniert hatte (siehe Infobox).

Gegen die einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg hat "Titanic" Widerspruch eingelegt. Einen Termin für eine mündliche Verhandlung gibt es nach Auskunft des Gerichts bisher nicht. Der Titel sei nicht weiter verbreitet worden, denn bei Zuwiderhandlung habe das Gericht 250.000 Euro angedroht, sagte Fischer. "Das können wir uns nicht leisten."

Magazin bittet erneut um "päpstlichen Segen"
Eine weitere Klage will der Chefredakteur jedoch nicht ausschließen: "Ich halte alles für möglich. Wir danken dem Heiligen Vater für sein Interesse an unserem Magazin und bitten erneut um den päpstlichen Segen", sagte Fischer gegenüber der dpa gewohnt ironisch. Das Aufsehen um die vergangene Ausgabe habe sich ohnehin sehr positiv auf den Verkauf ausgewirkt. Fischer sprach von einer Steigerung um mehr als 70 Prozent, in den Bahnhofsbuchhandlungen sei die Ausgabe ausverkauft gewesen.

"Nun hoffen wir, dass der Heilige Stuhl auch diesen neuen Titel ähnlich abwegig und rufschädigend interpretiert", so der "Titanic"-Chefredakteur. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt