Elisabeth Fuchs und ihr Orchester werden voraussichtlich Ende des Jahres erstmals eigene Probenräumlichkeiten beziehen.
Der Geburtstagswunsch von Philharmonie Salzburg-Chefin Elisabeth Fuchs hat sich realisiert. Nach 25 Jahren darf sich die Dirigentin mit ihrem Orchester über einen eigenen Proberaum freuen. Bisher kam sie mit ihren Musikern unter anderem in den Räumlichkeiten der Festspiele unter.
Nun steht für das Orchester der dauerhafte Umzug in das neue Probengebäude in Salzburg Nonntal an. Stadt und Land Salzburg kauften Anfang Februar das ehemalige „Theater Metropolis“ in der Nonntaler Hauptstraße und werden dieses nun instand setzen. Das Gebäude wird der Philharmonie Salzburg per Leihvertrag zur Verfügung gestellt. Ab Ende des Jahres, so sieht es der Umbau-Zeitplan vor, kann das Orchester die neuen Räumlichkeiten beziehen.
Doch auch außerhalb des Probenraumes tut sich in den kommenden Monaten einiges. Bei den Konzerten im Großen Festspielhaus stehen in der Saison 24/25 neben Vivaldi und Strauss auch die Beatles am Programm. Monika Ballwein und der große Chor der Philharmonie Salzburg werden die Hits der britischen Band zum Besten geben.
Neben Retro steht auch die Zukunft wieder groß auf der Agenda von Dirigentin Lisi Fuchs, in Form der Kinder- und Jugendarbeit. Die Kinderfestspielwoche in der Salzburgarena findet ebenso wieder statt, wie das Blockflötenprojekt. Bereits zum dritten Mal werden Holzblockflöten und Lernhefte an Volksschulklassen in ganz Salzburg verteilt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.