Eine Definition
Was ist Kryptowährung?
Bei Kryptowährungen handelt es sich um digitale Währungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Hervorzuheben ist, dass digitale Währungen keine physischen Geldeinheiten sind. Im Gegensatz zu klassischen Fiat-Währungen sind Kryptowährungen dezentral – sie werden weder von Regierungen noch von Zentralbanken ausgegeben und reguliert.
Kryptowährungen, digitale Zahlungssysteme
Kryptowährungen sind bei der Verifikation von digitalen Transaktionen nicht auf klassische Banken angewiesen. Alle Transaktionen erfolgen direkt zwischen den Teilnehmern des Systems (ein sogenanntes Peer-to-Peer-System). Jeder Teilnehmer einer Transaktion auf dem Kryptomarkt kann Zahlungen jederzeit und an jedem Ort tätigen und empfangen.
Kryptowährungen sind kein physisches Geld. Sie werden in digitalen Geldbörsen, den sog. Wallets, gespeichert. Transaktionen auf dem Kryptomarkt sind transparent. Jeder hat Zugriff auf die Blockchain und kann Krypto-Transaktionen verfolgen. Bei Transaktionen auf dem Kryptomarkt wird eine komplexe Codierung genutzt – diese Verschlüsselung erhöht die Sicherheit. Falsche Überweisungen im Blockchain-System können nicht zurückgeholt werden.
Wie funktionieren Kryptowährungen?
Wie entstehen Kryptowährungen? Einheiten von digitalen Währungen werden in dem sog. Mining-Prozess erzeugt. Dabei handelt es sich um Rechenoperationen mit Computern – im Mining-Prozess werden komplizierte mathematische Probleme gelöst. Digitale Währungen können gemint oder bei Brokern gekauft werden.
Wie oben erwähnt, werden Transaktionen auf dem Kryptomarkt in der sogenannten Blockchain registriert, die von den Besitzern der Währung gepflegt wird. Die Blockchain-Plattform ist sicher und transparent. Alle Transaktionen in der Blockchain finden ohne Zustimmung oder Beteiligung einer Drittpartei statt. Besitzer von digitalen Währungen haben nichts Greifbares in der Hand. Wenn Sie digitale Coins kaufen, besitzen Sie einen Schlüssel, mit dem Sie einen Datensatz oder eine Maßeinheit an eine andere Person übertragen können. Dabei muss eine dritte Partei nicht eingeschaltet werden.
Digitale Währungen – Kritik
Kryptowährungen, Bitcoin und andere Coins, werden kontrovers diskutiert. Informationsethik und Wirtschaftsethik sehen in der Kryptowelt sowohl große Chancen als auch Risiken. Digitale Währungen haben einige Nachteile:
- bei Kryptowährungen sind Softwarefehler möglich;
- digitale Währungen sind anfällig für Manipulationen in Bezug auf ihre Kurse;
- der Kryptomarkt ist extrem volatil;
- ein Datendiebstahl ist möglich.
Andererseits haben digitale Währungen auch einige Vorteile. Die Blockchain-Plattform ist sicher. Blockchain-Transaktionen lassen sich rund um die Uhr durchführen. Kryptowährungen können auch als Geldanlage betrachtet werden.
Beispiele für Kryptowährungen
Es gibt über 8.000 unterschiedliche Kryptowährungen (statista.com, Stand: März 2024). Zu bekannten digitalen Währungen gehören:
- Bitcoin (BTC) – die größte Kryptowährung auf dem Markt, die 2009 ins Leben gerufen wurde. Die digitale Währung wurde von Satoshi Nakamoto entwickelt. Bitcoin wird oft als digitales Gold bezeichnet,
- Ethereum (ETH) – bei Ethereum handelt es sich sowohl um eine digitale Währung als auch um eine Plattform für dezentrale Anwendungen. Ethereum ist 2015 entstanden. Es ist zu betonen, dass ETH die Entwicklung von verschiedenen Projekten im Bereich Finanzen vorangetrieben hat;
- Litecoin (LTC) – diese Kryptowährung wird als digitales Silber bezeichnet. Die Währung wurde 2011 auf den Markt eingeführt. Sie ermöglicht, Transaktionen relativ schnell durchzuführen;
- Ripple (XRP) – dabei handelt es sich um eine digitale Währung, die mit dem Gedanken an kostengünstige internationale Zahlungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen wird Ripple durch Banken und Finanzinstitute verwendet.
Fazit
Der Kryptomarkt ist für seine extrem hohe Volatilität bekannt. Wenn Sie in Kryptowährungen investieren möchten, sollten Sie nicht nur Nachrichten über regulatorische Veränderungen und makroökonomische Trends, sondern auch die neuesten Krypto News verfolgen. Sie müssen auf dem neuesten Stand bleiben, um gute Investitionsentscheidungen treffen zu können.
