50 Jahre Brucknerhaus

Ex-Intendant mit bösem Seitenhieb auf die Politik

Oberösterreich
24.03.2024 11:00

Das Brucknerhaus bietet viel mehr als klassische Musik. An welche Anekdoten sich die Promis anlässlich des Fest-Aktes noch erinnern konnten, wer einst als Türsteher dort begann und wodurch der ehemalige „Chef des Hauses“ erst richtig berühmt wurde.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Wahre Worte. Einem Anton Bruckner hätte dieser Abend wohl gefallen. Und die meisten Gäste waren auch voller Vorfreude und Spannung auf die Wiener Philharmoniker und Dirigent Zubin Mehta. Die meisten – wohlgemerkt! „Ich freue mich auf das Ende der Veranstaltung, weil die dauert zu lange“, meinte nämlich Wolfgang Winkler, Ex-Intendant des Brucknerhauses. Wobei er ausschließlich die Reden der Politiker gemeint hat. Wie es bei ihm mit einem Blick in die Vergangenheit aussieht? „Wissen Sie, wie schnell man berühmt wird, wenn man etwas absagt. Die Klangwolke zum Beispiel“, nickte Winkler. „Das war nicht so lustig. Eine einsame Entscheidung. Aber so wirst du schlagartig bekannt.“

Ex-Intendant Wolfgang Winkler mit Brigitte Zierhut-Bösch (Marketing). (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Ex-Intendant Wolfgang Winkler mit Brigitte Zierhut-Bösch (Marketing).
Thomas Ziegler (Design Center) und Frau Petra als Stammgäste des Hauses. (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Thomas Ziegler (Design Center) und Frau Petra als Stammgäste des Hauses.
Linz-AG-Generaldirektor Erich Haider kam mit seiner Ehefrau Maria. (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Linz-AG-Generaldirektor Erich Haider kam mit seiner Ehefrau Maria.

Vom Türsteher zum Geschäftsmann

Auch Design-Center-Boss Thomas Ziegler teilt eine wirklich interessante Vergangenheit mit diesem Haus. „Ich hab’ als Türsteher hier begonnen. Und bin so ins Event-Geschäft gerutscht“, lachte Ziegler. Mit seiner Frau Petra war er erst vor rund einem Monat beim Polizei-Ball hier. „Wir haben extra einen Tanzkurs dafür gemacht. Hat sich ausgezahlt“, erzählte seine Gattin.

Unterschiedliche Erinnerungen an das Haus

Für Linz-AG-Generaldirektor Erich Haider steht das Brucknerhaus in Zusammenhang mit „tollen Bällen, schönen Konzerten und das kulturelle Leben in Linz“. Während Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger an Beethoven und Tschaikowski denkt. Nicht ganz so klassisch ging’s Maria Mayr an. „Ich war als Kind oft hier. Vor Weihnachten gab’s da immer Aufführungen mit Chören, das war wunderschön und bleibt mir immer in Erinnerung“, so die Chefin des Modeunternehmens Fussl.

Außerdem gesichtet: Heinrich Schaller (Raiffeisen Landesbank), Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus) oder Peter Augendopler (Backaldrin).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt