Für Paszek bleibt im Vorfeld der US Open dennoch viel Positives. Die Wimbledon-Viertelfinalistin wird wieder unter die Top 40 der Weltrangliste vorrücken, zudem erhält sie 47.000 Dollar brutto an Preisgeld. Die 21-jährige Dornbirnerin möchte kommende Woche beim Turnier in Cincinnati ihre Vorbereitung auf das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres fortsetzen.
Nach der Viertelfinal-Niederlage von Agnieszka Radwanska gegen die Chinesin Li Na (2:6,1:6) wird es zu keiner Ablöse an der Spitze der WTA-Weltrangliste kommen. Die Polin hätte das Premier-Turnier gewinnen müssen, um Wiktoria Asarenka nach deren vorzeitigem Ausscheiden wegen einer Verletzung gegen Paszek abzulösen.
Nach Aufgabe von Asarenka quasi kampflos ins Achtelfinale
Das Achtelfinale, in dem Paszek die Spanierin Carla Suarez Navarro souverän 6:3, 6:0 besiegte, hatte auf Samstag verlegt werden müssen, da die meisten für Freitag angesetzten Paarungen aufgrund von Regen nicht ausgetragen werden konnten.
Gegen Navarro war Paszek quasi kampflos angetreten, was an einigen Wehwehchen ihrer Zweitrundengegnerin, der Weltranglisten-Ersten Asarenka, lag. Das Zweitrunden-Spiel von Paszek und der Weißrussin war am Donnerstag beim Stand von 3:3 wegen Regens abgebrochen worden.
Am Freitag nahm Asarenka das Spiel dann nicht mehr auf. "Ich hatte keine Zeit, mich zu erholen, und das spürt mein Körper. Meine Knie sind in keinem guten Zustand, hoffentlich ist es nichts Ernstes", erklärte die Weißrussin, die bei Olympia in London Gold im Mixed mit Max Mirnyi und Bronze im Einzel gewonnen hatte.
Petra Kvitova bekommt es nun im Halbfinale mit der Nummer sieben des Turniers, der Dänin Caroline Wozniacki, zu tun.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.