Der Tierärztemangel sorgt dafür, dass Notdienste in Kärnten nicht besetzt werden können. Lediglich in der Landeshauptstadt haben es Verantwortliche geschafft, eine Lösung zu finden.
Die gute Nachricht zuerst: Der tierärztliche Notdienst ist in Klagenfurt ab 1. April im Einsatz. „Wir haben nun einen Notdienst außerhalb der Ordinationszeiten“, freut sich Tierschutzreferent und Bürgermeister Christian Scheider über die Lösung. Denn die Situation rund um die Besetzung der Notdienste war in den vergangenen Jahren mehr als angespannt. Von Montag bis Freitag (19 bis 8 Uhr) steht ab 1. April nun ein Arzt unter der Nummer 0800 20 16 16 zur Verfügung.
Mangel in anderen Bezirken
In anderen Bezirken jedoch konnte das Problem nach wie vor nicht gelöst werden. Man sei aber weiterhin bestrebt, auch hierfür eine Lösung zu finden, heißt es.
Wochenenddienste
„An Wochenenden und Feiertagen sind die diensthabenden Tierärzte in den Bezirken immer auf der Homepage www.tierarzt-ktn.at aktuell gelistet“, geben Verantwortliche bekannt. Doch ein Blick auf die Homepage zeigte Freitagmittag jedoch leere Sprengel. Die „Krone“ fragte bei der Ärztekammer nach. „Die Homepage dürfte nicht ausreichend aktualisiert sein – an Wochenenden sind durchaus Ärzte im Dienst“, heißt es.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.