Großprojekt startet

Zwei Jahre nach Unwetter: Schock sitzt noch tief

Kärnten
30.03.2024 10:00

Zwei Jahre nach der Jahrhundertkatastrophe in Arriach werden die von der Bevölkerung lang ersehnten Großprojekte der Wildbach- und Lawinenverbauung in Angriff genommen.

Die Flutkatastrophe Ende Juni 2022, die in Arriach und in der Teuchen das Hab und Gut vieler Familien zerstört und geliebte Tiere in den Tod gerissen hat, sorgt bei Bewohnern – vor allem bei einem Gewitter – auch heute noch für schlaflose Nächte. Die Spuren sind auch nach zwei Jahren noch sichtbar.

Zwei provisorische Brücken werden erst im Herbst vom Land erneuert. Auf Höhe des Pilsachhofes, der mittlerweile wieder im neuen Glanz erstrahlt, gibt es noch immer eine Ampelregelung für die einspurig befahrbare Behelfsbrücke. „Zwei Millionen Euro wurden allein bis jetzt in die Sofortmaßnahmen gesteckt“, betont Bürgermeister Gerald Ebner. „Kleinere Brücken entlang der Teuchen Straße, die damals vom Arriacher Bach mitgerissen wurden, konnten bereits erneuert werden.“

Auch die zweite Behelfsbrücke wird erst im Herbst erneuert. (Bild: Claudia Fischer)
Auch die zweite Behelfsbrücke wird erst im Herbst erneuert.
Die zweite Behelfsbrücke ist mit einer Ampel geregelt. (Bild: Claudia Fischer)
Die zweite Behelfsbrücke ist mit einer Ampel geregelt.
Die weggerissenen Kleinbrücken entlang der Teuchen Straße wurden erneuert. (Bild: Claudia Fischer)
Die weggerissenen Kleinbrücken entlang der Teuchen Straße wurden erneuert.
Die Behelfsbrücke beim Pilsachhof wird im Herbst vom Land erneuert. (Bild: Claudia Fischer)
Die Behelfsbrücke beim Pilsachhof wird im Herbst vom Land erneuert.

Großprojekt startet
Im Mai soll endlich der erste Bauabschnitt – vom Pilsachhof bis zur Trendsportanlage und Baumgartnerhof/Hundsdorf – des umfangreichen Großprojektes der Wildbach- und Lawinenverbauung starten. Der Arriacher Bach wird dabei verbaut, Sperren in der Klamm errichtet, hinzu kommen umfangreiche Böschungsverbauungen. „Die Sicherheit wird verbessert. Bis 2033 werden elf Millionen Euro in dieses Projekt fließen“, so Ebner.

Festakt im August
Auch das Wahrzeichen in der Klamm, eine Holzkonstruktion, soll wieder errichtet werden. Dort ist am 30. August ein Festakt geplant – als Dank für die zahlreichen Helfer, vom Bundesheer bis hin zu den unermüdlichen Feuerwehren und freiwilligen Helfern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt