Der Vogelwart hatte bei einem Strandspaziergang mit seiner Frau vor zwei Wochen zufällig die Reste des Schiffs entdeckt und auf dem Boden im Sand Tausende Glasperlen gefunden. Einige Tage später gelang es, das Wrack mit einem Traktor aus der Brandung zu ziehen und die Ladung zu bergen: Perlen, Kupferstäbe und rund 40 kupferne Kessel.
Woher sie stammen, müssen Forscher noch herausfinden. Aber erste Analysen weisen daraufhin, dass die Perlen in Amsterdam und Venedig hergestellt wurden. "Im 18. Jahrhundert waren sie Zahlungsmittel für den Sklavenhandel", sagt der Museumsdirektor. Die rund 300 Kilogramm schweren Kupferstäbe waren zusammengebunden und versiegelt.
Vermutlich Ladung eines Handelsschiffes
Schot vermutet, dass die Ladung zu einem Frachtschiff der niederländischen Westindischen Compagnie gehörte. Die Schiffsgesellschaft holländischer Kaufleute trieb im 17. und 18. Jahrhundert einen lukrativen Handel mit Afrika und Amerika.
Schot schließt nicht aus, dass vor der Küste Terschellings noch viel mehr von der kostbaren Ladung liegt. "Doch wegen der Strömung ist es viel zu gefährlich, um danach zu tauchen." Bewohner und Besucher der Urlaubsinsel können die Schätze allerdings im Inselmuseum bewundern. Der Fund war bisher geheim gehalten worden, da Schatzjäger die Brutplätze der Vögel im Gebiet um das Wrack stören könnten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.