Da zog man an einem Strang: Schüler und Lehrer der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl kochten und verkauften Suppe. Viele genossen einen Teller für den guten Zweck.
Bei einem Projekttag für den guten Zweck „kochte sich“ die Waldviertler Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl nun selbst ein: Dabei fertigten Schüler freiwillig unter der Leitung von Kochlehrerin Maria Salzer und Religionslehrerin Susanna Haslinger eine Knoblauchcreme- und eine typische Waldviertler Erdäpfelsuppe und boten sie zu Mittag Schülern und Lehrern um drei Euro je Teller an.
560 Euro für den guten Zweck
Jetzt setzten sich die Organisatorinnen zu einem Kassasturz zusammen: 560 Euro Gewinn konnten sie mit der wohlschmeckenden Suppe erzielen, welcher der Kinderburg Rappottenstein, ebenfalls im Bezirk Zwettl, gespendet wird. Dort ermöglicht das Rote Kreuz Betroffenen, schwere Schicksalsschläge für Kindern und Familien zu verarbeiten.
„Ich bin sehr stolz auf unsere Schule – es war eine Teamleistung von so gut wie jedem Schüler und Lehrer. Gemeinsam machten sie für die gute Sache mit“, freut sich Direktor Eric Schilcher über die „Herzensbildung“ an seiner Schule.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.