Franzosen in Tirol

„Als Sieger gekommen, als Beschützer geblieben“

Tirol
03.04.2024 18:00

Seit der französischen Besatzung verbindet Tirol eine enge Beziehung zu Frankreich. Diese spiegelt sich in Partner-Schulen wider. Zwei ambitionierte Lehrer haben nun die Initiative ergriffen, diese Bindung zu festigen. Daraus entstand eine Gedenktafel, die im März feierlich enthüllt wurde.

Als Sieger gekommen, als Beschützer geblieben, als Freund in die Heimat zurückgekehrt – das steht auf Französisch auf einer Gedenktafel am Emile-Béthouart-Steg in Innsbruck. Der Innsteg heißt nun schon seit einer ganzen Weile Emile-Béthouart-Steg, doch wer war Emile Béthouart?

Marie Emilie Antoine Béthouart war General der französischen Armee, Oberkommandeur in Tirol. Er war Verfechter des unabhängigen Staates Österreichs und betonte, nicht als Besatzer, sondern als Beschützer hier zu sein. So ließ er etwa an den Grenzen seines Einflussgebiets Schilder mit „Ici l’Autriche, pays ami“ (Hier Österreich, befreundetes Land) aufstellen.

Herwig Van Staa (ehemaliger Landeshauptmann), Madame Valérie Béthouart Dolique und HAK-Dir. Jochen Hois (v. li.) (Bild: Forcher/Fotoworxx Christian)
Herwig Van Staa (ehemaliger Landeshauptmann), Madame Valérie Béthouart Dolique und HAK-Dir. Jochen Hois (v. li.)

Madame Valérie Béthouart als Ehrengast in Innsbruck
Gelebt wird die österreichisch-französische Freundschaft in der Handelsakademie Innsbruck, die eine Partnerschaft mit dem Lycée (Gymnasium) Jean Dupuy seit zwei Jahren pflegt und wechselseitige Gastaufenthalte ermöglicht. „Wie alle Beteiligten versichern, ist allein der sprachliche Benefit enorm, aber es geht um eine umfassende Erweiterung des Kulturhorizonts und um das Knüpfen persönlicher Freundschaften“, erläutert Lehrerin Sabine Wallinger.

Als Partnerschaftsgeschenk stellte der Professor des Gymnasiums Dupuy, Christophe Zeni, eine Metalltafel mit französischer Übersetzung der Gedenktafel für General Emilie Béthouart her und hat sie am 18. März feierlich zur anschließenden Enthüllung überreicht.

Schülerinnen Anna Bergmeister (links) und Christina Streitberger und die beiden Initiatoren, die Lehrpersonen Barbara Ditterich (HAK) und Christophe Zeni (Lycée Jean Dupuy). (Bild: Forcher/Fotoworxx Christian)
Schülerinnen Anna Bergmeister (links) und Christina Streitberger und die beiden Initiatoren, die Lehrpersonen Barbara Ditterich (HAK) und Christophe Zeni (Lycée Jean Dupuy).

Anwesend waren die Direktoren beider Schulen, Bürgermeister Georg Willi, die 1. Vizepräsidentin des Tiroler Landtags Sophia Kircher, Herwig Van Staa, Honorarkonsulin Andrea Pegger, Vorsitzender des Instituts franco-tyrolien d’Innsbruck, Franz Pegger, und der erste französische Honorarkonsul Ivo Greiter. Als besonderer Gast war die Enkelin des Generals, Madame Valérie Béthouart Dolique, anwesend.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt