Video veröffentlicht

Entführtes Mädchen (15) von US-Polizei erschossen

Ausland
04.04.2024 07:23

Als Savannah Graziano (15) 2022 in Kalifornien von ihrem Vater entführt worden war, schien ihre Rettung eigentlich schon kurz vor dem Abschluss zu stehen: Die Polizei hatte das Auto des Kidnappers bereits umstellt. Doch als das Mädchen, gemäß den Anweisungen der Exekutive, auf die Beamten zulief, wurde sie von ihnen erschossen. Erst 1,5 Jahre später wurden nun die Videoaufnahmen von dem Vorfall veröffentlicht – sie werfen kein gutes Licht auf die Arbeitsweise der Polizisten.

Die Tragödie hatte damit begonnen, dass Anthony Graziano (45) seine Ehefrau ermordet hatte. Danach entführte er seine 15-jährige Tochter und lieferte sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Immer wieder schoss er dabei auf die ihn jagende Exekutive.

Nachdem Savannah aus dem Auto gestiegen war, eröffnete die Polizei das Feuer auf den unbewaffneten Teenager – im Bild ist ihr Körper, der zwischen Polizeiauto und dem Wagen ihres Vaters liegt, verpixelt. (Bild: San Bernardino County Sheriff’s Department, Krone KREATIV)
Nachdem Savannah aus dem Auto gestiegen war, eröffnete die Polizei das Feuer auf den unbewaffneten Teenager – im Bild ist ihr Körper, der zwischen Polizeiauto und dem Wagen ihres Vaters liegt, verpixelt.

In der Ortschaft Hesperia, etwa 130 Kilometer von Los Angeles entfernt, konnte das Fahrzeug an einer Autobahn gestoppt werden. Savannah wurde schließlich dazu aufgefordert, auf die Beamten zuzugehen – doch statt gerettet zu werden, wurde sie tödlich von Polizeischüssen getroffen. 

Hier sehen Sie das Video zu dem fatalen Polizeieinsatz:

Polizei behauptete, Mädchen könnte geschossen haben
Nach dem Vorfall behauptete das Büro des Sheriffs von San Bernardino County, das Mädchen sei schnell auf die Beamten zugerannt und habe „taktische Ausrüstung“ getragen, wie die „Los Angeles Times“ berichtete. Zudem hätten die Beamten festgestellt, dass das Mädchen während der Verfolgungsjagd auch Schüsse abgegeben habe.

Beamter rief nach Schüssen auf Mädchen: „Stopp!“
Doch die Audio- und Tonaufnahmen, die nun 1,5 Jahre später veröffentlicht wurden, zeichnen ein anderes Bild. Darauf ist zu sehen, wie das Mädchen den Anweisungen eines Polizisten folgte, der rief: „Komm zu mir! Komm, komm, komm!“ Als sie auf ihn zuging, wird sie von der Kugel eines anderen Polizisten getroffen. Man hört einen Polizisten rufen: „Stopp! Aufhören zu schießen, er ist im Auto.“ Danach fielen noch weitere Schüsse – Savannah lag danach leblos am Straßenrand. Auch ihr Vater und Entführer wurde kurz darauf von Beamten erschossen.

Ein Bild des erschossenen Mädchens: 

Angehöriger fordert bessere Ausbildung
Die Wende in diesem Fall sorgte für eine Welle der Entrüstung in den USA. Das Büro des Sheriffs wollte keine Stellungnahme abgegeben. Der Onkel des Mädchens ist fassungslos – er verstehe zwar, dass es sich bei dem Einsatz um eine chaotische Situation gehandelt habe, erklärte er US-Medien. „Es muss eine bessere Ausbildung geben, damit unbewaffnete Menschen nicht getötet werden“, forderte CJ Wyatt, der Bruder von Savannahs getöteter Mutter.

In dem Video sehe man, dass mindestens einer der Beamten versucht hatte, das Mädchen zu retten. „Er wusste eindeutig, dass es Savannah war. Was ist also der Unterschied zwischen ihm und den anderen?“, meinte Wyatt in Bezug auf die Polizisten, die Schüsse abgefeuert hatten.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele