Millionen staunten

Totale Sonnenfinsternis begeisterte Nordamerika

Wissenschaft
08.04.2024 21:48

In Nordamerika gab es Montagmittag eine selten zu beobachtende totale Sonnenfinsternis zu bestaunen. Der Schatten des Erdmondes tauchte die Westküste Mexikos am Montag, um 11.07 Uhr Ortszeit (20.07 Uhr MESZ), in totale Finsternis, um danach über die USA bis nach Kanada weiterzuwandern (siehe Video oben).

Das Gebiet, von dem aus die vollständige Verdunkelung der Sonne zu sehen war, erstreckte sich über etwa 185 Kilometer Breite und umfasste Städte wie Dallas, Indianapolis und Buffalo. Von Europa aus konnte das astronomische Spektakel nicht beobachtet werden – dafür aber bei uns im Livestream.

Etwa 32 Millionen Menschen leben in Gebieten, von denen aus die Finsternis am Montag sichtbar war, weitere 150 Millionen innerhalb eines Umkreises von 320 Kilometern. Die nächste totale Sonnenfinsternis, die von weiten Teilen Nordamerikas aus zu beobachten ist, wird erst 2044 eintreten.

Die totale Sonnenfinsternis von Mexiko aus aufgenommen.
Die totale Sonnenfinsternis von Mexiko aus aufgenommen.(Bild: AFP)

Hotelzimmer ausgebucht, Sonderflüge
In den genannten Gebieten herrschte Partystimmung wie am 4. Juli (dem Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten, Anm.). Die Hotelzimmer waren seit Monaten ausgebucht. Zusätzlich boten US-Airlines Sonderflüge an, um Passagieren einen exklusiven Blick auf die bedeckte Sonne zu ermöglichen. Zuletzt hatten Menschen in den USA 2017 die Gelegenheit, eine Sonnenfinsternis zu erleben, jedoch von einem kleineren Gebiet aus. 

(Bild: AP)
(Bild: AP)
(Bild: MARIO TAMA / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFPMARIO TAMA / Getty Images via AFP)

Vielerorts trübten dann Wolken das Spektakel ein wenig, trotzdem verfolgten Millionen Menschen das Ereignis –  ausgerüstet mit speziellen Brillen und mit viel Jubel und Applaus. Auch Wissenschaftler hatten sich seit Monaten auf das Ereignis vorbereitet. Die US-Raumfahrtbehörde NASA untersuchte die Sonnenfinsternis unter anderem mit Flugzeugen und Ballons.

Spektakel in Europa nicht zu bestaunen
Von Europa aus konnte das astronomische Spektakel nicht beobachtet werden. Lediglich am westlichen Rand des Kontinents – etwa in Teilen Portugals, Spaniens, Irlands und Großbritanniens – war eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Häufigkeit und Co.
Fakten zur Sonnenfinsternis

Was ist eine Sonnenfinsternis?
Eine totale Sonnenfinsternis kommt vor, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde durchzieht und dabei die Sonne komplett verdeckt.

Wie häufig ist eine Sonnenfinsternis?
Etwa zwei bis fünf Sonnenfinsternisse gibt es weltweit jedes Jahr, darunter fallen allerdings auch partielle Sonnenfinsternisse. Dass die Sonne komplett verdeckt wird, kommt nur etwa alle ein bis zwei Jahre vor. Dies ist dann auch immer nur von einem kleinen Stück der Erde aus sichtbar. Im Durchschnitt kann man von einem bestimmten Ort der Erde aus nur etwa alle 375 Jahre eine totale Sonnenfinsternis erleben.

Eine nahezu totale Sonnenfinsternis war 2017 in Wyoming (USA) zu sehen.
Eine nahezu totale Sonnenfinsternis war 2017 in Wyoming (USA) zu sehen.(Bild: AFP/Getty Images North Amrerica/Justin Sullivan)

Wann sieht man in Europa wieder eine Sonnenfinsternis?
Die letzte totale Sonnenfinsternis war von den USA aus 2017 zu sehen, von Mexiko aus 1991 und von Kanada aus 1979. Die nächste – nach der am 8. April – für die USA und Kanada ist erst wieder für 2044 angekündigt, für Mexiko für 2052. In Mitteleuropa war zuletzt im August 1999 eine totale Sonnenfinsternis zu sehen, die nächste findet erst wieder im September 2081 statt.

Schauen auch Astronomen in den Himmel? 
Die Antwort lautet natürlich Ja: Das Ereignis sei eine „wunderbare Chance für wissenschaftliche Forschung“, so etwa NASA-Chef Bill Nelson. Die US-Raumfahrtbehörde beobachtet, nimmt auf und misst die Sonnenfinsternis unter anderem mit Flugzeugen, Ballons und Observatorien auf der Erde. Sogar die Raumfahrer auf der Internationalen Raumstation ISS können das Spektakel beobachten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt