Briefmarken sammeln

Wie ein (fast) vergessenes Hobby wieder erwacht

Kärnten
13.04.2024 15:03

Vor Jahrzehnten war es eine beliebte Passion: das Sammeln von Briefmarken. Nun will man wieder Junge dafür begeistern.

In Zeiten des digitalen Schriftverkehrs haben die Briefmarken massiv an Bedeutung verloren. Und auch ihre Sammler sind immer rarer geworden. „Zu Spitzenzeiten hatten wir an die hundert Mitglieder“, erinnert sich Hermann Possarnig, Obmann vom Kärntner Briefmarken-Sammelverein. Heute zählen die Liebhaber nur noch halb so viele Vereinsmitglieder. Daher wollen Possarnig und seine Freunde die Jugend wieder für das seltene Hobby begeistern.

Hermann Possarnig möchte junge Menschen für das Sammeln von Briefmarken begeistern. (Bild: Hermann Possarnig)
Hermann Possarnig möchte junge Menschen für das Sammeln von Briefmarken begeistern.

Bei den Sammlern steht nicht der Gedanke, wer die meisten Marken hat, im Fokus, sondern: „Jeder hat quasi ein Spezialgebiet. Die einen sammeln nach Ländern, die anderen sammeln Motive wie Blumen oder Autos“, sagt Possarnig im Gespräch mit der „Krone“. Der Vereinsobmann selbst hat eine beachtliche Sammlung rund um den ehemaligen Bundespräsidenten Karl Renner.

Auf interessierte Junge wartet bei der Briefmarkenbörse in Klagenfurt eine eigene Ecke mit Infos. (Bild: Hermann Possarnig)
Auf interessierte Junge wartet bei der Briefmarkenbörse in Klagenfurt eine eigene Ecke mit Infos.

Und diese Leidenschaft soll der Jugend weitergegeben werden: „Wenn jemand Interesse zeigt, den unterstützen wir freilich.“ Denn wer einen ersten Aufnahmetest schafft, der wird von den Sammlern gleich mit einigen Marken und einem Album ausgestattet.

Börse am Sonntag

Die Briefmarken- , Münz- und Ansichtskartenbörse findet am Sonntag ab 8 Uhr im Robert Musil-Gemeindezentrum im Klagenfurter Stadtteil St. Ruprecht statt. 

Für Interessierte wartet bei der Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartenbörse in Klagenfurt ein ganz besonderes Schmankerl: Die Vereinsmitglieder haben eine eigene Jugendecke eingerichtet, denn „man erlebt mit den Marken die ganze Welt. Sie tragen sehr viel zum Allgemeinwissen bei. Man lernt Geschichte und viele andere Dinge.“ Wer will, kann den Test vor Ort machen!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt