Verkehrs-Aufklärung

Tempolimit bei Nässe: Ab wann ist es “nass”?

Motor
13.09.2012 10:03
Auf der Autobahn oder auf Landstraßen sehen Autofahrer häufig ein Hinweisschild, das die Geschwindigkeit bei Nässe begrenzt. Doch ab wann gilt eine Straße eigentlich als nass?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Verbindung mit dem Zusatzschild "Bei Nässe" gilt nur, wenn die gesamte Fahrbahn mit Wasser bedeckt ist. Unbeachtet kann es laut ADAC bleiben, wenn die Straße nur feucht ist oder vereinzelt Pfützen zu sehen sind. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine Sprühfahne nach sich zieht, sei dies aber ein deutliches Zeichen von Nässe.

Ein solches Schild wird an Straßenabschnitten aufgestellt, an denen bei Regen Aquaplaning entstehen kann, also das gefürchtete "Aufschwimmen" der Reifen, wodurch das Auto unlenkbar wird. Wer sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, riskiert einen Unfall und zudem eine Strafe wegen Geschwindigkeitsübertretung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt