Trotz Vorurteilen

Führungskräfte geben sich offen für Väterkarenz

Wirtschaft
15.04.2024 15:42

Die Mehrheit der heimischen Führungskräfte steht der Väterkarenz positiv gegenüber. Das ergab jetzt eine Umfrage des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF). Gleichzeitig gelten Männer, die sich für mehr Zeit mit ihrem Kind entscheiden, aber als weniger ambitioniert und werden auch weniger gerne befördert.

Lange Anwesenheit am Arbeitsplatz gelte immer noch als Maßstab für die Hingabe zum Job, schrieb das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF). Immerhin „weisen die Ergebnisse dieser Studie auf eine Flexibilität und Anpassungsbereitschaft der Führungskräfte hin.“

Tatsächlich sind mehr als sechs Monate lange Abwesenheiten vom Job und Teilzeit unter Jungvätern sehr selten. Teilzeit sehen Führungskräfte der Befragung nach lieber als eine mehrmonatige Väterkarenz. Wer die Arbeitszeit reduziert, gilt im Vergleich zu Männern mit langer Abwesenheit als ambitionierter.

Lange Anwesenheit am Arbeitsplatz gilt weiterhin als Maßstab für die Hingabe zum Job (Symbolbild). (Bild: Andrey Popov - stock.adobe.com)
Lange Anwesenheit am Arbeitsplatz gilt weiterhin als Maßstab für die Hingabe zum Job (Symbolbild).

Verständnis für einfache Mitarbeiter
Dennoch gab die Mehrheit der heimischen Führungskräfte an, der Väterkarenz positiv gegenüber eingestellt zu sein – darunter überraschend eher Männer als Frauen. Unterstützt werden vor allem einfache Mitarbeiter, deren Wissen auch andere Kolleginnen und Kollegen haben. Das Verständnis für Führungskräfte, die in Väterkarenz gehen wollen, ist geringer.

„Studien zeigen, dass ein starker Wunsch des Vaters nach einer Beziehung zum Kind und nach mehr Zeit für das Kind sozial bereits akzeptiert ist und sich auch in Elternrollenvorstellungen bereits eingeschrieben hat“, teilte das ÖIF mit. Gleichzeitig sagte jede zweite Führungskraft aber, dass Mütter im Allgemeinen besser geeignet seien, um sich um die Kinder zu kümmern. Die Hälfte geht davon aus, dass das Familienleben darunter leide, wenn die Mutter Vollzeit berufstätig ist.

Weiterhin traditionelle Vorstellungen
Damit zeigt sich laut den Studienautorinnen und Studienautoren, dass Stereotype und Geschlechterrollen immer noch im Weg stehen. Um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, müssten traditionelle Geschlechtervorstellungen und Normen idealer Arbeitskraft aufgebrochen werden.

Die Umfrage wurde im Auftrag von Bundeskanzleramt und Familienministerium durchgeführt. 412 Führungskräfte, darunter 264 Männer und 148 Frauen, nahmen daran teil.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt