Angriff miterlebt
Messerattacke: Mädchen starb nach Herzstillstand
Die Messerattacke in einer Schule im französischen Elsass hat dramatische Folgen nach sich gezogen: Ein Mädchen, das während des Einsatzes der Sicherheitskräfte in ihrer abgeriegelten Schule in Souffelweyersheim bei Straßburg einen Herzstillstand erlitten hatte, ist gestorben.
Das Kind war am Vortag in ernstem Zustand in ein Krankenhaus gekommen. Ob das Mädchen schon zuvor an Herzproblemen gelitten hatte, ist noch nicht bekannt.
Mann verletzte zwei Kinder vor Schule
Am Donnerstag hatte ein Mann eine elf Jahre alte Volksschülerin vor einer Schule mit einem Messer am Hals verletzt. Auf einem nahe gelegenen Platz griff er auch ein sieben Jahre altes Mädchen an. Beide Schülerinnen erlitten leichte Verletzungen.
Einsatzkräfte nahmen einen Verdächtigen fest. Der Mann um die 30 könnte nach ersten Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft psychisch labil sein. Das Motiv des Täters ist noch unbekannt. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gibt es laut Staatsanwaltschaft nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.