Großalarm für die Florianijünger in der Nacht auf Mittwoch: Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Kennelbach hatten die Rettungskräfte verständigt, nachdem sie das Unglück bemerkt hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Auch die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden Wolfurt, Bildstein und Bregenz waren gegen 2.30 Uhr nach Kennelbach geeilt. Dort hatten sich bereits einige Bewohner in Sicherheit gebracht. Weitere Menschen wurde von den Rettungskräften aus dem Haus geholt und zu einem Sammelpunkt gebracht, den das Rote Kreuz eingerichtet hatte.
Lange Zeit stand nicht fest, ob sich noch Menschen im Gebäude befinden. Erst gegen 4.45 Uhr war klar, dass sich die Vermissten nicht im brennenden Haus aufgehalten hatten.
Insgesamt acht Menschen wurden bei dem Großbrand leicht verletzt. Sieben erlitten Rauchgasvergiftungen, eine Person eine Beinverletzung. Sie wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Das Wohnhaus nahm größeren Schaden. Bis in die Morgenstunden waren die rund 80 Einsatzkräfte mit Lösch- und Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Die Bewohner verbrachten den Rest der Nacht im alten Gemeindeamt und müssen nun in Notunterkünften untergebracht werden, da das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.