Ein Mühlviertler Ehepaar aus Niederwaldkirchen hat der oberösterreichischen Landeshauptstadt heuer eine 65 Jahre alte Fichte gespendet. Bei herrlichem Frühsommerwetter wurde der geschmückte Stamm unter großem Beifall am Linzer Hauptplatz platziert.
Begleitet von einem kräftigen Ho-Ruck stemmten Mitglieder der Landjugend Niederwaldkirchen am Dienstagnachmittag den Linzer Maibaum auf traditionelle Art mit Holzstangen (Schwoabeln) und Muskelkraft in die Höhe.
Bei schweißtreibenden Temperaturen mussten zum Energietanken dazwischen kleinere Pausen eingelegt werden. Doch schließlich war es geschafft: der mit weißen und roten Bändern sowie Girlanden festlich geschmückte Stamm ragte pfeilgerade in den blauen Himmel. Applaus und Jubel brandeten auf.
„Ich freue mich über die stattliche Baumspende aus Niederwaldkirchen. Die diesjährige Maibaumfeier unterstreicht die Verbundenheit unserer Stadt mit den Menschen im Oberen Mühlviertel, von denen viele täglich zum Arbeiten nach Linz kommen“, sagte Bürgermeister Klaus Luger. Denn rund um den Maibaum fand auch ein Genussmarkt statt, an dem Mühlviertler Direktvermarkter teilnahmen.
Die 65 Jahre alte Fichte war ein Geschenk des Ehepaares Hedwig und Hubert Lindorfer, in deren Wald in Niederwaldkirchen sie zuletzt gestanden hatte. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten musste der Stamm auf 23 Meter gekürzt werden.
Seit 1976 wird der Maibaum an seinem traditionellen Standort im Südosten des Linzer Hauptplatzes aufgestellt. Nur einmal – im Corona-Jahr 2020 – war dieser Brauch ausgefallen.
Stimmen Sie mit bei unserer aktuellen Frage der Woche auf www.krone.at/ooe Immer wieder Ärger mit Maibaum-Dieben in Oberösterreich: Legen Sie Wert auf diese Tradition?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.