In der Donaustadt kämpft eine fünfköpfige Familie ums reine finanzielle Überleben. Eine Tochter ist behindert, der Vater leidet an Parkinson. Nun starb auch noch die Oma, die sich liebevoll um die Kinder kümmerte. Eine Nachbarin bittet nun dringend um Spenden für die gebeutelte Familie.
„Frau N. hat es nicht leicht – helfen Sie ihr bitte!“ In eindringlichen Worten meldete sich eine Donaustädterin kürzlich bei der „Krone“. Und richtete gleichzeitig eine Spendenseite auf der Plattform „GoFundMe“ ein.
Pflegefall, Krankheit und jetzt auch noch Tod
Tag für Tag sehe sie, wie Nachbarin Frau N. ums finanzielle Überleben kämpfe. Eine Tochter ist behindert und ebenso ein Pflegefall wie der an Parkinson erkrankte Mann. Zusätzlich habe Frau N. eine Tochter im Schulalter, eine erwachsene Tochter lebe auch bei ihr.
Diese Frau opfert sich für alle im Haus auf und nimmt selber kaum Hilfe an. Dafür schämt sie sich zu sehr.
Nachbarin von Frau N. zur „Krone“
Nicht mal für Begräbnis reichte das Geld
Bisher ging alles gut, da Frau N. arbeitet und ihre Mama mithalf. Doch nun der nächste Schicksalsschlag: Die Oma starb unerwartet durch ein tragisches Unglück. Da schon vorher nicht viel Geld vorhanden war, musste sich Frau N. für das Begräbnis Geld ausleihen.
Helfen auch Sie!
Um der Tochter ihre schulische Ausbildung weiterhin zu finanzieren und jemanden zu finden, der bei der Pflege des behinderten Mädchens hilft, wurde ein Konto auf www.gofundme.com eingerichtet, zu finden unter dem Stichwort „Ein Schicksalsschlag erschüttert die Familie“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.