Die Terminallandschaft des Salzburger Flughafens aus dem Jahr 1966 wird grundlegend erneuert, um modernen Standards gerecht zu werden. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure setzt auf regionale Elemente und überzeugte mit einer charakteristischen Dachkonstruktion.
Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer betonte die Bedeutung eines attraktiven Planungskonzepts und sieht in der Auswahl von ATP einen vielversprechenden Startpunkt für die kommenden Planungsphasen.
Eine großzügige und nachhaltige Geste im BIG SCALE verbindet zwei ‘Welten‘: airside und landside des Salzburger Flughafens. Gleichzeitig ermöglicht die angedachte Konstruktion den phasenweisen Bauablauf
Architekt Dario Travaš
Neben der Terminalentwicklung sind weitere bauliche Anpassungen geplant, um den Flughafen bis 2033 energieoptimiert zu gestalten. Das übergeordnete Ziel des Projekts bleibt ein nahtloser, sicherer und effizienter Betrieb.
Das Projekt setzt auf hohe ökologische Standards durch effiziente Gebäudetechnik und die Verwendung regionaler und erneuerbarer Materialien. Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.