Stimmzettel, Wahlkarte

Vorbereitungen für EU-Wahl laufen auf Hochtouren

Politik
13.05.2024 13:16

Die österreichischen Wahlbehörden bereiten sich bereits für die EU-Wahl am Sonntag, 9. Juni, vor. Derzeit werden die Stimmzettel gedruckt, wobei etwa acht Millionen Stimmzettel und zwei Millionen Wahlkarten produziert werden.

In Österreich sind etwa 6,4 Millionen Menschen wahlberechtigt. Da das Gesetz eine Reserve von 20 Prozent vorschreibt, werden mehr Stimmzettel gedruckt. Bei den Wahlkarten gibt es hingegen keine gesetzliche Reserve. Basis sind hier laut Wahlbehörde die Bestellungen der einzelnen Behörden, die üblicherweise aber auch eine gewisse Reserve einplanen.

Wahlkarten bis 7. Juni zu beantragen
Die Wahlkarten können noch bis kurz vor der Wahl beantragt werden – konkret bis zum 5. Juni schriftlich (per E-Mail, Fax, Brief oder über ein Onlineportal) und bis zum 7. Juni persönlich am Gemeindeamt oder Magistrat. Zugestellt werden die Wahlkarten spätestens ab kommendem Donnerstag. Manche Österreicherinnen und Österreicher, die im Ausland leben, haben ein Wahlkarten-„Abo.“

Beigelegt wird den Karten die Liste aller Kandidatinnen und Kandidaten, da Vorzugsstimmen vergeben werden können. Maximal 42 Personen darf jede Partei nennen. In Österreich können sich Wahlberechtigte zwischen den fünf Parlamentsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS sowie der Liste DNA, die Corona-Maßnahmen kritisiert, und der KPÖ entscheiden.

Reihung von letztem Ergebnis abhängig
Die Reihung am Stimmzettel ist davon abhängig, wie viele Mandate bei der letzten EU-Wahl erreicht werden konnten. Bei Gleichstand entscheidet die genaue Summe der Stimmen. Da die DNA und KPÖ nicht im EU-Parlament vertreten sind, werden sie auf den letzten beiden Plätzen genannt.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele