Netzwerke zerschlagen

Deutschland verzeichnet immer mehr Cyberangriffe

Digital
13.05.2024 12:46

Die Zahl der Cyber-Angriffe aus dem Ausland auf Einrichtungen und Personen in Deutschland ist im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Wie die deutsche Innenministerin Nancy Faeser am Montag mitteilte, nahmen die Attacken, bei denen sich Täter im Ausland oder an einem unbekannten Ort aufhielten, 2023 um 28 Prozent zu.

„Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit bleibt hoch“, sagte Faeser bei der Vorstellung des aktuellen Lagebilds im deutschen Bundeskriminalamt in Wiesbaden.

„Deshalb handeln wir so entschieden – national wie international.“ In Deutschland stagnierte die Zahl der Straftaten den Angaben zufolge „auf hohem Niveau“ bei 134.407 Fällen, einem Minus von 1,8 Prozent im Vergleich zu 2022. Die Aufklärungsquote steigt mit 32 Prozent leicht.

Das Bundeskriminalamt habe erfolgreich kriminelle Netzwerke zerschlagen, von denen Cyberkriminalität ausgehe, sagte Faeser. Aber: „Wir müssen den Schutz gegen die aktuellen Bedrohungen überall weiter hochfahren.“ Als Urheber von Cyberkriminalität nannte Faeser explizit Russland, auch im Zusammenhang mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt