Ja zur Kapitalerhöhung

Stotternde E-Mobilität bremst Rosenbauer nicht

Oberösterreich
14.05.2024 17:35

Rosenbauer-Aktionäre gaben bei der Hauptversammlung ihr „Ja“ zur Kapitalerhöhung, die dem Feuerwehrausstatter aus Leonding (OÖ) Stabilität für die Zukunft geben soll. Obwohl die E-Mobilität im Bereich der Nutzfahrzeuge noch nicht wirklich auf Touren kommt und Trend zuletzt sogar Dämpfer erlitt, macht das Rosenbauer keine Angst.

Der Raum Dachstein im Courtyard-by-Marriott-Hotel in Linz: Kurz nach 10 Uhr begann hier am Dienstag die Hauptversammlung von Rosenbauer, in der die Aktionäre die Weichen für die Zukunft des Feuerwehrausstatters stellten, indem sie zustimmten, dass das Grundkapital erhöht wird. Wie viel Geld das den Leondingern bringen und wie das genau vonstatten gehen wird, ist noch offen.

Neuer Aufsichtsratschef
Fix dagegen: „Die Kapitalerhöhung soll das Eigenkapital stärken und das weitere Wachstum der Gruppe ermöglichen“, sagt Rainer Siegel, der als Aufsichtsratschef abdankte, das Zepter an Jörg Astalosch übergab.

Dass Ursula von der Leyen das Verbrenner-Aus überprüfen lässt, brachte den E-Boom ins Stottern, sagt Sebastian Wolf.  (Bild: REUTERS)
Dass Ursula von der Leyen das Verbrenner-Aus überprüfen lässt, brachte den E-Boom ins Stottern, sagt Sebastian Wolf. 

Dass Rosenbauer am Ende des Vorjahres einen Rekord-Auftragseingang zu Buche stehen hatte, macht den Leondingern Mut. Auch in puncto E-Mobilität sieht man sich auf Kurs: Mittlerweile wurden bereits 76 E-Feuerwehrlöschfahrzeuge bestellt, seit Mai 2023 läuft in Leonding die Serienproduktion.

Im Bereich der Nutzfahrzeuge ist die E-Mobilität aber ins Stottern geraten, berichtet Vorstandschef Sebastian Wolf: „Zum Teil fehlt der politische Wille, um den E-Mobilitätsboom aufrechtzuerhalten und weiter zu verfolgen.“

Wackelndes Verbrenner-Aus gab starken Dämpfer
Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Verbrenner-Aus 2026 überprüfen lässt, „hat dem Trend einen starken Dämpfer gegeben“. Rosenbauer schreckt das aber nicht ab, sieht auch viel Potenzial bei der Ausstattung von Flughafen-Feuerwehren, um hier die Reduzierung der CO2-Emissionen zu realisieren.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele