Stadtchef beleidigt

Kotz-Emojis: Kärntner entgeht nur knapp Gefängnis

Kärnten
17.05.2024 10:20

Knalleffekt im Strafverfahren um Kotz-Smileys im Klagenfurter Rathaus: Wie berichtet, hat Bürgermeister Christian Scheider mehrere Facebook-User angezeigt – zwei landeten vor Gericht. Und ein Kommunikationswissenschaftler kommt nur knapp mit bedingter Haft davon!

Das Strafverfahren wegen übler Nachrede und Beleidigung ist von großem Interesse für jeden, der in sozialen Medien unterwegs ist. Denn es zeigt klar auf, wo die Grenzen zwischen Kritik und Hass im Netz sind. Mehrere Klagenfurter hatten sich auf Facebook abfällig über Bürgermeister Christian Scheider geäußert oder entsprechende Postings geliket: Unter anderem wurde der Stadtchef als „Gangster“ bezeichnet und seine „Fresse“ erwähnt – garniert mit sich übergebenden Emojis.

Teure Diversionen
Muss ein Politiker das aushalten? – Laut Rechtssprechung ganz klar: „Nein“: Geständige Poster sind mit Diversionen davongekommen, die aber durchaus teuer wurden. Ein junger Klagenfurter etwa muss 1650 Euro an die Justiz bezahlen, 200 Euro Entschädigung an den Politiker sowie die Anwaltskosten.

Noch ärger wird es für einen unbelehrbaren Scheider-Kritiker, der noch einiges nachsetzt: „Er ist menschlich und fachlich nicht geeignet, Bürgermeister der Landeshauptstadt zu sein. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ Richterin Michaela Sanin verhängt fünf Monate Haft – bedingt.

Die hohe Strafe rührt auch von mehreren Vorstrafen her, die kein gutes Licht auf den studierten Kommunikationswissenschaftler werfen. Der will den Schuldspruch bekämpfen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele