„Krone“-Kommentar

USA als Vorbild: Hohe Zölle für alle?

Kolumnen
18.05.2024 06:00

Rrrums, anders haben es sich die Chinesen ja nicht verdient: US-Präsident Biden knallt den exportwütigen Kommunisten eine 100-prozentige Zoll-Barriere entgegen. Sollen dann halt schauen, wo sie ihre hoch subventionierten E-Autos loswerden!

Das klingt ganz einfach. Die Politik hat ja die Macht, solche Zollhürden zu errichten, warum soll man sie nicht auch nutzen?

Nun, weil es vielleicht doch vielschichtiger ist. Denn nicht nur die Chinesen wollen (auch) nach Europa massenhaft exportieren, auch viele Konzerne in der EU liefern in gewaltigem Umfang nach China. Würde China deshalb ebenfalls 100-Prozent-Zoll für diese Produkte aus der EU verlangen, löste das eine Massenarbeitslosigkeit und Pleitenwelle aus. Bedenken wir: Rund die Hälfte der in Deutschland gebauten Mercedes S-Klasse und der BMW-Siebener-Reihe wird von reichen Chinesen gekauft. Umgekehrt produzieren europäische Autokonzerne in zahllosen Werken in China.

Zoll um Zoll, Zahn um Zahn? „Protektionismus setzt eine Spirale in Gang, Zölle führen zu neuen Zöllen“ warnt der BMW-Chef Oliver Zipse. Auf dem chinesischen Automarkt wurden 2023 laut EU 26 Millionen Neuwagen zugelassen, das sind 40 Prozent des Weltmarktes und dreimal so viel wie in Westeuropa. Das soll alles hinter Zollschranken gehalten werden?

Sorry, aber so funktioniert das nicht. Faire Rahmenbedingungen ja (etwa für chinesische Billigprodukte in Millionen von Paketen), aber Österreichs Wohlstand lebt zu zwei Drittel vom Export. Wir brauchen offene Grenzen dafür!

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele