Um 70 Kilometer

Russische Truppen weiteten Kampfgebiet aus

Ausland
17.05.2024 12:53

Die ukrainische Armee hat einen massiven Vorstoß russischer Truppen in der Region Charkiw eingeräumt. Das Kampfgebiet sei um fast 70 Kilometer ausgedehnt worden, sagte Armeechef Oleksandr Syrskyj am Freitag.

Der Kriegsgegner habe die Offensive gestartet, um die Ukraine dazu zu zwingen, zusätzliche Reservebrigaden einzusetzen. Syrskyj rechnet mit verschärften Kämpfen. Auch der russische Machthaber Wladimir Putin meldete sich zur aktuellen Lage zu Wort und sagte, dass die russischen Kräfte bei Charkiw „wie geplant“ vorrücken würden. Derzeit gebe es aber keinen Plan, die Millionenstadt einzunehmen. 

Putin will „Pufferzone“ einrichten
Die russischen Streitkräfte, die in der Nähe im Einsatz seien, bauten eine „Pufferzone“ für die Sicherheit Russlands auf, so Putin, der derzeit in China ist. Der Kremlchef begründete die russischen Pläne damit, dass die russische Region Belgorod massiv mit Drohnen und Raketen beschossen werde.

Putin am Freiag bei einer Pressekonferenz für russische Medien im chinesischen Charbin (Bild: APA/AFP/POOL/Mikhail METZEL)
Putin am Freiag bei einer Pressekonferenz für russische Medien im chinesischen Charbin

Weil die Führung in Moskau immer wieder Charkiw als russische Stadt bezeichnet, gehen viele Experten davon aus, dass der Kreml auch die Region annektieren will. Putin dementierte dies erstmals mit der Einschränkung, dass es derzeit nicht geplant sei. Er widersprach damit seinem Vorgänger Dmitri Medwedew, der eine jüngste Reise des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Charkiw als „Abschiedsbesuch“ bezeichnet hatte.

Der russische Angriff in dem Gebiet hatte vergangene Woche begonnen. Relativ schnell wurden mehrere Dörfer an der Grenze besetzt – begünstigt dadurch, dass die ukrainischen Streitkräfte ihre westlichen Waffen nicht gegen den Truppenaufmarsch jenseits der Grenze einsetzen durften. Zudem waren die Verteidigungsstellungen nicht so ausgebaut, wie es angeordnet war.

Kein strategischer Durchbruch?
Der NATO-Oberbefehlshaber in Europa, Christopher Cavoli, rechnet nicht mit einem strategischen Durchbruch der russischen Armee bei Charkiw (siehe Video oben). „Sie sind in der Lage, lokale Vorstöße zu machen, und das haben sie auch getan. Sie haben aber auch einige lokale Verluste erlitten“, sagte er. Für einen strategischen Durchbruch bräuchte es mehr Soldatinnen und Soldaten.

„Ich stehe in sehr engem Kontakt mit unseren ukrainischen Kollegen, und ich bin zuversichtlich, dass sie die Linie halten werden.“ Am heutigen Freitag herrscht seit 814 Tagen Krieg.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele