Monate für Abklärung

Lange Wartezeiten bei Schilddrüsenknoten

Österreich
17.05.2024 18:02

Für die Abklärung von Schilddrüsenknoten müssen Patientinnen und Patienten derzeit meist mehrere Monate warten. Grund seien unter anderem Abteilungszusammenlegungen und Personalmangel, warnen Nuklearmediziner. Sie fordern Maßnahmen gegen diesen Engpass.

Ab dem 50. Lebensjahr hat etwa jeder dritte Mensch in Österreich einen Schilddrüsenknoten, ab 65 Jahren ist es sogar mehr als jeder zweite. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. In den allermeisten Fällen sind die Knoten gutartig, aber auch diese können sich auf die Funktion der Schilddrüse auswirken oder Symptome wie ein Druckgefühl im Hals verursachen.

Mit einem Ultraschall kann die Größe und Gewebezusammensetzung untersucht werden. Ab einem Durchmesser von einem Zentimeter sollte ein Knoten weiter nuklearmedizinisch abgeklärt werden, um Bösartigkeit auszuschließen. Ein ausreichendes Versorgungsangebot gibt es den Fachärztinnen und Fachärzten nach aber nicht.

Keine direkte Abrechnung mit ÖGK
„Krankenhäuser müssen zunehmend weniger komplexe nuklearmedizinische Leistungen wie die Schilddrüsenabklärung und -behandlung in extramurale Institute oder Ordinationen auslagern. Es gibt zwar in jedem Bundesland einige derartige Einrichtungen, aber nur wenige von ihnen können direkt mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) abrechnen“, heißt es in einer Aussendung. Das Terminangebot sei beschränkt, meist sei mehrere Monate auf eine Abklärung zu warten.

Die Fachärztegesellschaft hätte bereits vor vier Jahren einen Katalog nuklearmedizinischer Leistungen mit Tarifvorschlägen ausgearbeitet und an die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) und ÖGK übergeben. Bisher sei es gar nicht erst zu Verhandlungen gekommen, kritisierten die Medizinerinnen und Mediziner am Freitag.

Zitat Icon

Wegen der de facto fehlenden Möglichkeit in die Niederlassung zu gehen, entscheiden sich zu wenige Jungmedizinerinnen und Jungmediziner für eine Ausbildung in Nuklearmedizin, weil sie keine ausreichenden beruflichen Gestaltungsmöglichkeiten sehen.

Fachärztegesellschaft

Zu wenige machen Ausbildung
Eine Schwierigkeit sieht die Fachärztegesellschaft zudem darin, dass sich zu wenige Jungärztinnen und Jungärzte für eine Ausbildung in Nuklearmedizin entscheiden würden. Ungefähr ein Fünftel würde nach der Ausbildung in Fächern wie der Radiologie und Inneren Medizin arbeiten. Dem Versorgungsengpass müsse gegengesteuert werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt