Helden von einst!

50. Jubiläum im königsblauen Meister-Wirtshaus!

Nachrichten
23.05.2024 15:00

Das hatte Charme! Der FC Blau Weiß zollte dem vom SK Voest 1974 eroberten Meistertitel auch mit einem Legendenabend Respekt, dessen Location in Linz perfekter nicht passen hätte können . . . 

Draußen der Abendhimmel über Linz blau, drinnen die indirekte Beleuchtung, sogar die Vorhänge und natürlich der Schriftzug auf der weiß überzogenen riesengroßen Schwarzwälder Kirschtorte: „Der FC Blau-Weiß gratuliert der Meistermannschaft des SK VOEST LINZ zum 50. Jubiläum!“

Das im Süden von Linz gelegene Gasthaus Seimayr am Dientag. „Das legendäre Gasthaus Seimayr“, wie der Moderator sagte. In dem nämlich am 1. Juni 1974 die spontan organisierte Meisterparty des damals frischgebackenen österreichischen Champions stieg.

Eine der Talkrunden mit Voest-Legenden. (Bild: Dostal Harald)
Eine der Talkrunden mit Voest-Legenden.

 „Keiner hatte mit dem Titel gerechnet, deshalb war auch vom Klub nix vorbereitet gewesen – also sind wir hier hergefahren“, erinnert sich Meisterkapitän Ferdinand Milanovich. Neben dem mit Norbert Ebster, Herwig Kircher, Michael Lorenz, Johann Scharmann, Stepp Stering und Co-Trainer Franz Wodal sieben weitere Meisterhelden zu dem vom FC Blau-Weiß organisierten Jubiläumsabend kamen.

Letzte Runde dramatisch
Sieben, die vor 50 Jahren Fußball-Geschichte mit geschrieben hatten: Dank einem 2:0-Sieg in der letzten Runde über Vienna. Und dank der Sturm-Schützenhilfe in Form eines 0:0 gegen Innsbruck. „Als die Zuschauer das Ergebnis im Stadion im Radio hörten, stürmten sie vorm Abpfiff den Platz, worauf die Vienna einen Abbruch wollte, um den Abstieg zu entrinnen“, erinnert sich Milanovich an die dramatischen Minuten.

BW Linz kreiert Trikot
„Dieser Fußball-Meistertitel war der letzte, den eine Linzer Mannschaft geholt hat“, sagte SP-Stadtvize Karin Hörzing. Und: „Der schaffte Legenden!“

Das Jubiläumstrikot von BW Linz. (Bild: FC Blau Weiß)
Das Jubiläumstrikot von BW Linz.

 Denen Blau-Weiß nicht nur gestern Respekt gezollt hat. So kreierte BW Linz auch ein Jubiläumstrikot, das die Mannschaft im Herbst bei ausgewählten Bundesliga-Spielen tragen wird. Heißt: Das 50. Titeljubiläum des SK Voest wird „Königsblau“ heuer noch durch das ganze Jahr begleiten.

Eine Seelenverwandschaft?

Doch ist das die Anbetung der Asche oder die  Weitergabe des Feuers?

Was ist diese allen voran für Jüngere kaum verstehbare Verbindung zwischen dem FC Blau-Weiß und SK Voest? Vielleicht ja eine Seelenwanderung! Fakt ist: BW Linz wurde 1997 gegründet. Während SK Voest im Fußball 1991 zu existieren aufhörte. Nachdem der Klub der „Vereinigten Österreichischen Eisen und Stahlwerke“ 1946 als SK Eisen und Stahl aus der Taufe gehoben und 1949 in SK Voest unbenannt wurde.

 Der hatte bis zu 20 Sportsektionen. Darunter ein Fußball-Team. Das 1968 in die höchste Spielkasse aufstieg, 1972 erstmals die EC-Quali schaffte, 1974 Meister war und 1978 in Stars wie Willi Kreuz mächtig investierte.

Die Schlagzeile vom 1. Juni 1974. (Bild: zVg)
Die Schlagzeile vom 1. Juni 1974.

 Ehe die 80er-Jahre kamen. Mit ihnen die Stahlkrise und damit ein „tödliches Virus“, stand doch die teure Fußballsektion nun im Widerspruch zu den Sparplänen des Werks. Von dem erfolgte eine Abnabelung: Aus SK Voest wurde kurz FC Voest, daraus 1991 FC Stahl Linz, daraus FC Linz, ehe der 1997 durch die (Kon-) Fusion mit dem LASK ausradiert wurde. Ebenso vermeintlich die blau-weißen Linzer Fußball-Farben. Die dank der Gründung des aus dem Werkklub Austria Tabak hervorgegangenen FC Blau-Weiß aber gerettet worden sind.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt