Trinkgeld im Restaurant, in der Bäckerei, im Taxi, beim Lieferdienst: Weil immer mehr Menschen mit Karte bezahlen, verändert sich das Verhalten beim großzügigen Drauflegen auf die Rechnung. Nicht immer zum Guten. Teils kommen die Kunden in eine Zwangssituation und die Gastronomen fürchten aktuell um ihren Umsatz. Manchmal wird gar mit Nachdruck und mit bis zu 25 Prozent Aufschlag gearbeitet.
Wie viel und wo geben Sie Trinkgeld? Die Gretchenfrage kommt spätestens beim Bezahlvorgang. Die einen runden auf, die anderen geben zwischen fünf und 20 Prozent. Zu viel, zu wenig? Das richtige Maß zu finden ist gar nicht so leicht, will man nicht als Geizhals oder Angeber dastehen. Doch immer mehr Wirte nehmen dem Gast die Entscheidung ab, teils mit frechen Vorgaben, wie aktuelle Beispiele zeigen.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.