Mehr als 160 Seiten hat der kritische Kontrollamtsbericht, der die Gebarung der Wohnbaugesellschaft Gswb beleuchtet. Die Firma gehört zu je 50 Prozent Land und Stadt Salzburg. Da der Bericht so viele kritische Punkte aufzeigt, muss Gswb-Geschäftsführer Peter Rassaerts nach gut einem Monat heute, Montag, noch einmal in den Kontrollausschuss, um den Stadtparteien Rede und Antwort zu stehen. Bei der ersten Sitzung ging es vor allem um die Personalsituation und die Finanzen des Unternehmens.
So kam etwa ans Licht, dass die Gswb gegen das Finanzgebarungsgesetz des Landes verstieß. Heute steht vor allem das Ticketsystem für Beschwerden der Mieter auf der Tagesordnung. Das hat zu Problemen bei der Prüfung durch das Kontrollamt geführt und letztlich zur Ablöse von Rassaerts, der im Herbst gehen muss. Land und Stadt suchen derzeit ein oder zwei Nachfolger für ihn.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.