Saftige Preisanstiege

Erste Sammelaktion: Schulstart als Schuldenfalle

Wien
27.05.2024 19:00

Die Teuerungen treffen vor allem Familien stark. Immer mehr sind auf Hilfe angewiesen. Der erste Schultag bedeutet oft eine Mehrbelastung. Jetzt startet eine Sammelaktion!

Noch schreiben viele Schüler Matura oder die letzten Schularbeiten des Jahres. Die Vorfreude auf die wohlverdienten Sommerferien ist groß. Doch manchen Eltern treibt der Gedanke an das neue Schuljahr bereits die Schweißperlen auf die Stirn. Nachhilfe in den Sommerferien oder der erste Schultag mit seinen vielen Neuanschaffungen bringt Familien an den Rand des finanziellen Ruins. Das belegen auch die Zahlen.

Preise stiegen teilweise um 50 Prozent
Denn Schultaschen, Hefte oder Stifte sind in den vergangenen Jahren spürbar teurer geworden (siehe Grafik). Für einzelne Produkte muss man fast ein Viertel mehr bezahlen als noch vor fünf Jahren. Und nach oben sind zum Beispiel bei Schultaschen fast keine Grenzen gesetzt. Familien müssen angesichts der Mehrausgaben bereits jetzt den Gürtel enger schnallen oder sind auf Hilfe angewiesen.

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe)

Junge Wiener zeigen Solidarität
In Wien startet daher nun die erste Sammelaktion „Solidarität macht Schule“. Die Idee dazu wurde im Rahmen der Kinder- und Jugendmillionen von jungen Menschen aus Wien selbst entwickelt. „Mit der Sammelaktion schaffen wir gemeinsam mehr Chancen für alle Kinder und Jugendlichen“, so Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr.

Bis zu 280 Euro

müssen Eltern mitunter für eine neue Schultasche der angesagten Marken hinblättern. Das ist bei vielen Familien mit mehreren Kindern nicht drin.

Schulsachen spenden
Gut erhaltene oder neue Schulsachen können ab sofort bis 24. Juni an zwei Standorten abgegeben werden: Wienxtra-Jugendinfo (1., Babenbergerstraße 1) und Wienxtra-Kinderinfo (7., Museumsquartier 2).

Volkshilfe verteilt Spenden
Ende Juni werden alle gespendeten Schulsachen über die Bezirksvereine der Volkshilfe an bedürftige Schüler verteilt, was den kostenintensiven Schulstart für viele Familien erheblich erleichtert. Und der Bedarf ist da. Experten gehen davon aus, dass bereits fast jedes fünfte Kind armutsgefährdet ist. Eine Besserung scheint nicht in Sicht.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele