Grenzübergang Rafah

Schusswechsel zwischen Ägyptern und Israelis

Ausland
27.05.2024 16:59

Am Montag ist es offenbar in der Nähe des Grenzübergangs Rafah zu einem Schusswechsel zwischen der israelischen und der ägyptischen Armee gekommen. Dabei soll es auch mindestens einen Toten gegeben haben.

Der Vorfall werde geprüft und es würden Gespräche mit dem Nachbarland geführt, teilte das israelische Militär mit. Israelischen Medien zufolge soll bei dem Vorfall am Grenzübergang Rafah im Gazastreifen auch ein ägyptischer Soldat getötet worden sein. 

Eine offizielle Bestätigung aus Ägypten stand aus. Die Hintergründe sind derzeit unklar. Es wäre der erste tote Soldat auf ägyptischer Seite seit Beginn des Gazakriegs Anfang Oktober.

Die Lage an der Grenze zu Ägypten hat sich zuletzt immer weiter zugespitzt. Israelische Truppen waren dort vor drei Wochen weiter vorgerückt und hatten am Grenzübergang Rafah auf palästinensischer Seite wie auch in einem Grenzstreifen zwischen Ägypten und Gaza die Kontrolle übernommen. 

Bei einem Luftangriff am Sonntagabend waren laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mindestens 45 Palästinenser getötet worden, unter ihnen viele Frauen und Kinder. Nach israelischen Angaben galt der Angriff zwei ranghohen Hamas-Mitgliedern. Arabische Staaten verurteilten den Angriff mit scharfen Worten.´Israels „absichtliche Bombardierung der Zelte der Geflüchteten“ stelle einen „neuen und eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht“ dar, kritisierte das ägyptische Außenministerium am Montag in der Früh. Jordanien verurteilte die „eklatante Missachtung der Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs“ scharf.

Bei dem Angriff auf ein Flüchtlingscamp wurden palästinensischen Angaben zufolge mindestens 45 Menschen getötet. (Bild: APA/AFP/Eyad BABA)
Bei dem Angriff auf ein Flüchtlingscamp wurden palästinensischen Angaben zufolge mindestens 45 Menschen getötet.

Luftangriff in Rafah: Hamas setzt Verhandlungen aus
Das Außenministerium in Amman bezeichnete den jüngsten Angriff als „abscheuliches Kriegsverbrechen der israelischen Besatzungstruppen im Gazastreifen“. Das Außenministerium Saudi-Arabiens verurteilte die „Angriffe auf wehrlose Zivilisten im Gazastreifen aufs Schärfste“. Der einflussreiche Golf-Staat lehne die „anhaltenden eklatanten Verstöße“ Israels gegen jegliche internationale Resolutionen kategorisch ab. Aus dem Nachbarland Kuwait kamen ähnlich scharfe Worte. Auch das dortige Außenministerium verurteilte den Angriff aufs Schärfste.

Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisierte den Angriff scharf, nannte ihn ein „Massaker“ und Israel einen „Terrorstaat“. Der Vermittlerstaat Katar zeigte sich besorgt, dass der Angriff die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg behindern könnte. Das Außenministerium in Doha forderte die internationale Gemeinschaft auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um das „Verbrechen eines Völkermords“ zu verhindern. Die Hamas hat als Reaktion ihre Teilnahme an den Verhandlungen über eine Waffenruhe inklusive Freilassung von Geiseln ausgesetzt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: „Diese Operationen müssen aufhören.“ (Bild: AFP/Pool/Christophe Petit Tesson)
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: „Diese Operationen müssen aufhören.“

Macron ruft zu sofortiger Feuerpause auf
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell forderte die Umsetzung des jüngsten Urteils des Internationalen Gerichtshofs (IGH) zum Stopp der israelischen Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron reagierte ebenfalls mit Empörung über Israel. „Diese Operationen müssen aufhören“, schrieb Macron auf X. „Es gibt keine sicheren Zonen für palästinensische Zivilisten in Rafah.“ Er rief zu einer sofortigen Feuerpause und zu einer vollständigen Einhaltung des internationalen Rechts auf.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele