1153 Exekutionen

Zahl der Hinrichtungen erreicht Zehn-Jahres-Hoch

Ausland
29.05.2024 02:01

Die Zahl der Hinrichtungen weltweit ist im Vorjahr beinahe auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren geklettert. Laut Amnesty International wurden offiziell 1153 Todesurteile vollstreckt. Hinzu kommen mehrere Tausend weitere, vermutete Hinrichtungen in China und ein starker Anstieg in der Nahost-Region.

In den vergangenen zehn Jahren wurden nur 2015 mehr Menschen zur Strafe getötet als 2023,wie aus dem Jahresbericht von Amnesty International hervorgeht. Damals waren es 1634. Zugleich sank die Zahl der Länder, die die Todesstrafe vollstreckten, 2023 auf den niedrigsten Stand, seit Amnesty den jährlichen Bericht erstellt. Die fünf Länder mit den meisten Hinrichtungen im Vorjahr waren China, der Iran, Saudi-Arabien, Somalia und die USA.

Amnesty geht nach wie vor davon aus, dass China die meisten Menschen hinrichtet. Aufgrund der staatlichen Geheimhaltung gibt es keine offiziellen Zahlen, Amnesty International vermutet mehreren Tausend Exekutionen pro Jahr. Aus demselben Grund liegen auch keine Zahlen zu Nordkorea und Vietnam vor. Auch in diesen beiden Ländern sei davon auszugehen, dass die Todesstrafe „in großem Umfang“ angewendet werde.

Iran hauptverantwortlich für Höchststand
Im Iran stieg die Zahl der Hinrichtungen stark – um 277 Fälle von 576 im Jahr 2022 auf 853 im Jahr 2023. Die Islamische Republik ist damit hauptverantwortlich für den Höchststand seit 2015. Auf den Iran allein entfielen 2023 74 Prozent aller offiziell registrierten Hinrichtungen, auf Saudi-Arabien 15 Prozent.

545 der 576 Hinrichtungen im Iran wurden laut Amnesty völkerrechtswidrig für Taten vollstreckt, die nach internationalem Recht gar nicht mit der Todesstrafe geahndet werden dürften, darunter Drogendelikte, Raub und Spionage. Die Zahl der Hinrichtungen wegen Drogendelikten machte 56 Prozent aller Hinrichtungen im Iran aus, ein plus von 89 Prozent gegenüber 2022.

Grausame Methoden in den USA
Auch in Somalia und den USA wurden im Jahr 2023 mehr Menschen hingerichtet als 2022. Im US-Staat Alabama kam zudem erstmals die von Amnesty als grausam eingestufte, neuen Methode des Erstickens durch Stickstoff zum Einsatz. In Idaho und Tennessee wurden zudem Gesetzesentwürfe zur Durchführung von Hinrichtungen durch Erschießungskommandos eingebracht, in Montana wird die Ausweitung der bei tödlichen Injektionen verwendeten Substanzen geprüft.

Unfaire Verfahren beklagt
Im von der Armee regierten Myanmar beklagt Amnesty die Verhängung von Todesurteilen in geheimen und äußerst unfairen Verfahren vor Militärgerichten. Rückschläge gab es auch in Ländern Afrikas südlich der Sahara. Die Zahl der registrierten Hinrichtungen in der Region haben sich mehr als verdreifacht – von elf im Jahr 2022 auf 38 im Jahr 2023. Es wurden dort im Jahresvergleich auch um 66 Prozent mehr Menschen mit dem Tod bestraft: 494.

Mehr Todesurteile verhängt
Nicht nur die Zahl der Hinrichtungen stieg im vorigen Jahr, es wurden insgesamt weltweit auch mehr Todesurteile verhängt: 2428. Das sind um 20 Prozent mehr als 2022.

Zitat Icon

Wir werden weitermachen, bis die Todesstrafe weltweit abgeschafft ist.

Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

„Trotz der Rückschläge, sind die Länder, die immer noch Hinrichtungen durchführen, zunehmend isoliert. Unser Einsatz gegen diese lebensverachtende Strafe zeigt Wirkung. Wir werden weitermachen, bis die Todesstrafe weltweit abgeschafft ist“, resümierte Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. In 112 Ländern der Welt sei die Todesstrafe vollständig abgeschafft. In 16 Ländern sei die bisher niedrigste Zahl an Hinrichtungen registriert worden. So seien etwa in Belarus, Japan, Myanmar und dem Südsudan, die alle im Jahr 2022 Hinrichtungen vollstreckt haben, 2023 keine Hinrichtungen verzeichnet worden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele