Rafah-Offensive

Weltweites Entsetzen: Israel bombardiert weiter

Ausland
28.05.2024 20:38

Zwar hat Israels Premier Benjamin Netanyahu den Luftangriff auf ein Zeltlager mit palästinensischen Flüchtlingen nahe der Stadt Rafah als „tragischen Fehler“ bezeichnet, die Offensive wird aber trotz weltweiter Empörung fortgesetzt. Israelische Panzer drangen Augenzeugen zufolge am Dienstag ins Zentrum der umkämpften Stadt an der Grenze zu Ägypten vor. Unterdessen untersucht die israelische Armee, warum es zu dem verheerenden Brand nach dem Angriff gekommen ist. Man vermutet ein Waffendepot, welches getroffen worden sein könnte.

Mehrere Panzer seien in der Nähe der Al-Awda-Moschee gesichtet worden, einem Wahrzeichen in der Stadtmitte. Die Stadt wurde von Panzern und auch mit Luftangriffen wieder unter Beschuss genommen. Das israelische Militär äußerte sich bisher nicht dazu und kündigte an, es werde später eine Erklärung zum Einsatz in Rafah abgeben. 

Auch Gebiet um Zeltlager wieder bombardiert
Selbst die Gegend um den Bezirk Tel Al-Sultan, wo am Sonntag bei dem israelischen Luftangriff nach palästinensischen Angaben mindestens 45 Menschen in einem Zeltlager für Kriegsflüchtlinge getötet wurden, werde immer noch bombardiert, berichteten Anrainer. „Überall in Tel Al-Sultan schlagen Panzergranaten ein. Viele Familien sind aus ihren Häusern im Westen Rafahs geflohen, die die ganze Nacht über beschossen wurden“, teilte ein Bewohner über eine Chat-App der Nachrichtenagentur Reuters mit.

Die israelische Armee betont, dass man „einen Hamas-Komplex in Rafah getroffen“ habe, in dem „wichtige Hamas-Terroristen tätig waren“. Ob Terroristen unter den Dutzenden Toten waren, ist unklar. Allerdings befanden sich darunter auch Bewohner eines Flüchtlingscamps – inklusive Kinder.  (Bild: APA/AP)
Die israelische Armee betont, dass man „einen Hamas-Komplex in Rafah getroffen“ habe, in dem „wichtige Hamas-Terroristen tätig waren“. Ob Terroristen unter den Dutzenden Toten waren, ist unklar. Allerdings befanden sich darunter auch Bewohner eines Flüchtlingscamps – inklusive Kinder. 

Mindestens 16 Palästinenser wurden bei Angriffen in der Nacht auf Dienstag getötet, teilten Behördenvertreter des von der militanten, radikalislamischen Hamas kontrollierten Palästinenser-Gebiets mit. Bewohner berichteten, dass israelische Panzer auf und um die Bergkuppe Surub, einer Anhöhe mit Blick auf den Westen Rafahs, Stellung bezogen hätten. Unabhängig ließen sich diese Angaben allerdings nicht überprüfen.

Israels Armee teilte am Dienstagabend mit, sie habe entgegen der Berichte nicht in der ausgewiesenen humanitären Zone al-Mawassi angegriffen. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen teilte mit, es sei bei dem Angriff am Sonntagabend ein Lager für Vertriebene in einer als sicher deklarierten Zone getroffen worden. Die israelische Armee wies dies als „Lügen und Desinformation der Hamas“ zurück. Der Angriff, der zwei ranghohen Hamas-Mitgliedern gegolten habe, habe nicht auf eine humanitäre Zone abgezielt.

Bewohner des Camps begutachten ihre zerstörten Unterkünfte. (Bild: APA/AFP/Eyad BABA)
Bewohner des Camps begutachten ihre zerstörten Unterkünfte.

Israel untersucht Brandursache in Flüchtlingscamp
„Der Vorfall ereignete sich in Tal al-Sultan in einem Gebiet, das mehr als einen Kilometer von der humanitären, sicheren Zone entfernt ist“, sagte ein Militärsprecher am Dienstag. Die Armee habe das Gebiet vor dem Angriff gefilmt, um sicherzustellen, dass keine Zivilisten in der Nähe seien. Das Militär sagte am Dienstag weiter, das Ausmaß des tödlichen Luftangriffs sei auf ein Feuer zurückzuführen, das in einer nahe gelegenen Anlage ausgebrochen sei. Die Armee untersucht demnach auch, ob dort etwa Waffen gelagert waren, die bei dem Angriff explodiert und in Brand geraten sind. Angegriffen worden sei eine Anlage der Hamas.

Rafah als letzte Bastion der Hamas
Zuvor hatten mehr als eine Million Palästinenser in der Stadt Schutz vor den Kämpfen im übrigen Gazastreifen gesucht. Israel hat die Angriffe trotz eines Beschlusses des obersten UNO-Gerichts vom Freitag fortgesetzt und argumentiert, dass das Gerichtsurteil einen Spielraum für militärische Aktionen in Rafah einräumt. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hatte Israel am Freitag angewiesen, die umstrittene Offensive in Rafah katastrophalen humanitären Lage umgehend zu stoppen. Die israelische Armee hatte Anfang des Monats eine lange angedrohte Bodenoffensive auf Rafah gestartet. Die Stadt gilt als letzte Bastion der Hamas, die mit ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober den Gaza-Krieg ausgelöst hatte.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele