Oberösterreich

„Wer will mich?“: Diese Tiere haben kein Zuhause

Tierecke
31.05.2024 15:00

Nicht alle Fellnasen haben das Glück, in einer geborgenen Umgebung aufzuwachsen. Wir stellen hier einige Tiere vor, mit denen es das Schicksal nicht so gut meinte. Sie können von Tierschutzstellen adoptiert werden.

Ayka – die Gemütliche
(Bild: Pfotenhilfe Lochen)

Ayka wurde 2010 geboren. Die Dackel-Mischlingshündin ist extrem liebenswert und genügsam. Aufgrund eines gutartigen Tumors wurde ihr ein Teil der Milz entfernt, doch damit kann sie gut leben. Ayka mag ihre Artgenossen, doch stürmische Jungspunde können ihr rasch zu viel werden. Sie schätzt die Ruhe und wünscht sich ein gemütliches Zuhause ohne Trubel und Hektik. Tel.: 0 664/541 50 79
 

Bubu und Zwergerl – die Unzertrennlichen
(Bild: Tierheim Linz)

Bubu (1½ Jahre, am Bild rechts) und seine Partnerin Zwergerl (4 Jahre) haben chronischen Kaninchenschnupfen. Die beiden Langohren können damit aber gut leben, sie werden zusammen in ein artgerechtes Indoor-Gehege vergeben. Tel.: 0 732/24 78 87

River – der Sportliche
(Bild: Laura Berndl)

Der fünfjährige Pit Bull River wurde im Sommer 2022 von einem Taxifahrer von der Fahrbahn geborgen und ins Tierheim gebracht. Der aufgeweckte Bursche war nicht gechippt, weshalb kein Halter ausfindig gemacht werden konnte. Mit Hündinnen zeigt sich River recht umgänglich, mit anderen Rüden versteht er sich jedoch nicht. Bei Fremdpersonen ist der temperamentvolle Rüde leider mit Vorsicht zu genießen, weshalb nach Haltern mit Hundeerfahrung gesucht wird. Von Außenreizen lässt sich River leicht ablenken, hier muss noch mit ihm gearbeitet werden. Tel.: 0 732/24 78 87

Bandit & Balou – ein starkes Duo
(Bild: ÖTV)

Die beiden Tigerkater Bandit (3 Jahre) und Balou (4 Jahre) sind ein bisschen schüchtern. Einmal aufgetaut, entpuppen sie sich jedoch als wahre Schmusekater. Leider haben beide wiederkehrende Darmprobleme, weshalb sie in einem ruhigen Zuhause mit der Möglichkeit zum Freigang am besten aufgehoben wären. Bandit und Balou hängen sehr aneinander, sie werden demnach nur zu zweit vermittelt. Wer nimmt sich ein Herz und schenkt den beiden Samtpfoten ein Zuhause? Tel.: 0 660/400 86 34

Honey – die Anspruchsvolle
(Bild: Laura Berndl)

Honey hat in ihrem Leben schon mehr von der Welt gesehen als so mancher Weltenbummler. Die siebenjährige Hündin stammt ursprünglich aus Mexiko und kam über Umwege nach Österreich. Hier angekommen, zeigten sich leider rasch einige „Baustellen“: Honey wies so manches körperliches Problem auf, und nach zwei erfolgreichen OPs ist sie zwar schon deutlich fitter, muss dennoch ihr restliches Leben geschont werden. Es wird nach hundeerfahrenen und verantwortungsbewussten Haltern gesucht, die der ruhigen Hündin eine Chance geben. Tel.: 0 732/24 78 87

Clementine – die Schöne
(Bild: Tierheim Linz)

Die hübsche Langhaarkatze Clementine wurde als Findling ins Tierheim gebracht. Leider konnte nie ein Besitzer ausfindig gemacht werden. Nach Ablauf der Fundtierfrist ist die weibliche Samtpfote (10 Jahre) nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause, wo ihr Freigang geboten wird. 
Tel.: 0 732/24 78 87

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt