Christian Eriksen ist zurück auf der EM-Bühne! Der Mittelfeldstar von Manchester United steht im 26-köpfigen Aufgebot für das Turnier in Deutschland, das Dänemarks Fußball-Teamchef Kasper Hjulmand am Donnerstag bekannt gab. Bei seinem bisher letzten EM-Einsatz 2021 war Eriksen im Auftaktspiel gegen Finnland (0:1) mit einem Herzstillstand zusammengebrochen. Seither spielt der 32-Jährige mit einem implantierten Defibrillator.
Im dänischen EM-Kader befinden sich mit dem Ex-Salzburger Rasmus Kristensen, zuletzt von Leeds United an AS Roma verliehen, und mit dem früheren Sturm-Graz-Angreifer Rasmus Höjlund auch zwei ehemalige Österreich-Legionäre.
Höjlund gilt als Hoffnungsträger
Speziell Höjlund gilt in der Offensive als Hoffnungsträger. Der 21-Jährige hatte in der abgelaufenen Saison, seiner ersten in England, 16 Pflichtspiel-Tore für Manchester United erzielt.
Dänemark trifft in der EM-Gruppe C auf Slowenien, England und Serbien. Beim vergangenen Kontinentalturnier 2021 war für den Europameister von 1992 erst im Halbfinale gegen die Engländer Endstation.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.