Neue Sterne-Kriterien

Hotels sparen bald bei der Bettwäsche

Wirtschaft
01.06.2024 06:00

Europas Hotellerie hat sich für 2025 bis 2030 einen neuen Kriterienkatalog auferlegt (siehe Video oben). Hintergrund ist auch der Personalmangel, den Hotels beklagen. Künftig könnten etwa Eincheck-Computer unsere Rezeptionisten ersetzen.

Bei vielen Hotelaufenthalten im Ausland ist es – zumindest in den unteren Sterne-Kategorien und im Apartmentbereich – längst Realität. Vor der Anreise bekommt man Instruktionen und einen Code, mit dem man ins Hotel gelangen und die Zimmerkarte entgegennehmen kann. Eine Rezeptionistin oder einen Rezeptionisten findet man dann nirgendwo mehr. Gibt es Probleme, soll man sich an eine Handynummer wenden.

Es ist ein Szenario, das ab 2025 großflächiger auf Touristen zukommen könnte. Denn die Hotelstars Union, der 1,2 Millionen Zimmer in Europa angehören, legte sich für 2025 bis 2030 einen neuen Kriterienkatalog auf, der dann von Hotels – egal, ob Ein-Stern- oder Fünf-Sterne-Resort – übernommen werden muss.

Handtücher nicht täglich, Automat statt der Minibar
Doch was genau soll sich nun ab 1. Jänner 2025 für die Beherbergungsbetriebe vom Bodensee bis zum Neusiedler See ändern? Und wie wirkten sich jene Neuerungen auf die Kunden aus?

Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, hieß es in einer Aussendung. Und doch müsse man Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Automatisierung und dem Personalmangel Rechnung tragen. Neu sind beispielsweise Empfehlungen für die Matratzenreinigung, um den Hygieneanforderungen gerecht zu werden und die Lebensdauer der Matratzen zu verlängern. Dass Schuhputz- und Nähzeug künftig nicht mehr verpflichtend auf den Zimmern bereitgestellt ist, dürfte für Hotelgäste verkraftbar sein.

Verkürzte Öffnungszeiten
Dass ein Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche nur noch auf Kundenwunsch erfolgt, dürfte dann doch den ein oder anderen irritieren. Gerade für ältere oder in Technik und Sprache nicht so sattelfeste Touristen werden Änderungen wie der Ersatz von Rezeptionisten durch Computer oder Automaten statt der Minibar stärker ins Gewicht fallen. Denn scheitert man an der Technik, steht man vor verschlossenen Türen. Auch die Verkürzung der Öffnungszeiten von Rezeption und Zimmerservice könnten zum Ärgernis werden.

Die Österreichische Hoteliersvereinigung (ÖHV) weiß, dass der Personalmangel die Hotellerie zum Umdenken bewegt. Die Pandemie führte dazu, dass Angestellte ihren Betrieben den Rücken kehrten. Jene fehlen nun überall. Während der Tourismus munter wächst, beklagen laut einer Umfrage von Eco Austria 49 Prozent von 258 befragten Hoteliers in Österreich, nicht mehr alle Stellen besetzen zu können.

Fast zwei Drittel finden keine Servicekräfte
Beim Service sind es gar 62,1 Prozent, für Küche und Rezeption je 55,2 Prozent. Den Umsatzrückgang schätzte man im Schnitt mit 7,4 Prozent ein. Nun müsse, so Walter Veit, Präsident der ÖHV, die Politik gegensteuern. Technische Lösungen wie der Eincheck-Computer seien nur eine Maßnahme. Viele weitere müssten folgen ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt