Exoten leben in City

Gämsen am Plabutsch, Möwen auf dem Grazer Uhrturm!

Steiermark
03.06.2024 06:00

Dass Tausende Hunde und Katzen in der großen Stadt leben ist bekannt. Aber es gibt hier auch Exoten wie Wildschwein, Gänsesäger oder Gams.

„Bestünde Graz nur aus dem Haupt- und Jakominiplatz würde die Sache mit den Wildtieren anders aussehen“, stellt Johannes Gepp, Präsident des steirischen Naturschutzbundes, nüchtern fest. „Aber die steirische Hauptstadt ist ja zu einem Viertel von Wald bedeckt. Und viel zur Artenvielfalt tragen der Schloßberg sowie jene Hausbesitzer bei, die Biotope und bunte Hecken im Garten haben.“ Denn was in der Großstadt alles fleucht und kreucht, das verblüfft durchaus.

Wanderfalken (hier ien Symbolbild) brüten jedes Jahr in der Herz-Jesu-Kirche, via Kamera  quasi vor den Augen vieler begeisterter  Zuseher  (Bild: Terra Mater / Ian McCarthy)
Wanderfalken (hier ien Symbolbild) brüten jedes Jahr in der Herz-Jesu-Kirche, via Kamera  quasi vor den Augen vieler begeisterter  Zuseher 

Fangen wir klein an. Gepp: „Es werden tausend Schmetterlingsarten verzeichnet. Allein am Hauenstein gibt es eine Wiese vom Naturschutzbund, die nach 30 Jahren Bemühen und Forschung 840 verschiedene Species aufweist.“ In Graz fliegen extreme Raritäten wie der Osterluzeifalter oder der Japanische Seidenspinner, der mit einer Flügelspannweite von 15 Zentimetern zu den Riesen gehört. Auch das Wiener Nachtpfauenauge, das ausgestorben war, wurde nun durch die Bemühungen des Naturschutzbundes wieder ausgesiedelt!

Die Große Hufeisennase ist im Schloss Eggenberg (Bild: Christian Jauschowetz/Oliver Gebhardt)
Die Große Hufeisennase ist im Schloss Eggenberg

Zu den extremen Seltenheiten gehört auch die Große Hufeisennase, eine Fledermausart, die österreichweit nur auf dem Dachboden des Schloss Eggenberg Junge bekommt! Eine Sensation.

Das Brüten, Schlüpfen und Ausfliegen der Jungen wurde hier sogar zu einem „TV-Hit“ mit sicher hoher Zuseherquote: Im Turm der Herz-Jesu-Kirche nistete sich, beobachtet durch die Live-Kamera, ein Wanderfalkenpärchen ein.

So wie hier am Meer kennen wir Möwen – aber auch in Graz brütet ein Paar (Bild: AFP /GABRIEL BOUYS)
So wie hier am Meer kennen wir Möwen – aber auch in Graz brütet ein Paar

Auch der Huchen ist in der Grazer Mur noch zu finden – die dürfte dazu beitragen, dass hier auch ein Möwenpärchen heimisch wurde! Möwen über dem Grazer Uhrturm – das sieht man auch nicht alle Tage.

Gämsen wie diese leben auf dem Plabutsch! (Bild: Fritz Schmidt)
Gämsen wie diese leben auf dem Plabutsch!

Gämsen – sie sind normalerweise ganz hoch droben zu beobachten. Oder am Plabutsch. Denn hier leben gleich zwei Populationen, an die 70 Tiere! „Sogar Wildschweine haben wir ab und an“, weiß Bezirksjägermeister Stephan Bertuch. Bis zu drei würden pro Jahr geschossen. Wobei die Jagdsituation in der Landeshauptstadt eine ganz spezielle sei: „Es darf ein Schuss ohnehin immer nur abgegeben werden, wenn er sicher ist, ein Kugelfang da ist. Aber wo Jogger oder Spaziergänger unterwegs sind, muss man noch extremer aufpassen.“

Gänsesägerfamilie (Bild: NATURFOTOGRAFIE Bernhard Schuetz)
Gänsesägerfamilie

Jedoch: Während einige Grazer Bezirke hoch begehrt für die Jagd seien, gäbe es in anderen nur noch Fallwild; also getötetes durch den Straßenverkehr oder wildernde Hunde. . .

Was es sonst noch in Graz gibt weiß man im Büro der Stadträtin Claudia Schönbacher. Nämlich: sogar Dachse, vereinzelt Nutrias, Fasane, Marder, Feldhasen (am Zentralfriedhof zum Beispiel), Füchse, Eidechsen.

Und, schießt Gepp noch nach: Gottesanbeterinnen! Die sind vor allem auf der Platte. Sowie am Schloßberg die Tapezierspinne – übrigens eine Verwandte der Vogelspinne.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt