Schneesturm in USA
Benzinknappheit und Stromausfälle lähmen Ostküste
Ein großes Problem ist in New York City zudem die Benzinknappheit. Erstmals seit den 70er-Jahren soll der Kraftstoff deshalb in der Millionenmetropole von Freitag an für Privatleute rationiert werden. Bis auf Weiteres dürfen auf Anordnung von Bürgermeister Michael Bloomberg im täglichen Wechsel nur Autos mit einer geraden beziehungsweise ungeraden Zahl auf dem Nummernschild tanken.
In der Stadt ist nach Angaben des Bürgermeisters nur etwa ein Viertel der rund 800 Tankstellen geöffnet. Ohne Strom lassen sich die Zapfsäulen nicht bedienen. Der Wirbelsturm hatte aber auch Raffinerien sowie das Vertriebsnetz beschädigt.
Rekordverdächtige Schneemengen
Die Schneefälle von "Athena" waren für Anfang November rekordverdächtig, nicht zuletzt im New Yorker Central Park mit einer Schneehöhe von fast zwölf Zentimetern.
Einwohnern von Gebieten, die nach dem Durchzug von "Sandy" Ende Oktober überschwemmt waren, riet Bürgermeister Bloomberg, bei Freunden oder in Notunterkünften Unterschlupf zu suchen.
Mehr als 100 Tote durch "Sandy"
Durch den Wirbelsturm "Sandy" waren Ende Oktober an der US-Ostküste mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. In New York City erhöhte sich die Zahl der Todesopfer mittlerweile auf 41. Ein älterer Mann wurde tot aufgefunden - gestorben an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Offenbar hatte er wie viele andere seinen Gasherd aufgedreht, um sich zu wärmen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.