Forschungsstandort

Big Data wächst an der Universität Salzburg

Salzburg
04.06.2024 15:00

Die Universität Salzburg setzt auf den weiteren Ausbau der neuen Fakultät für Digitale Wissenschaften (DAS), die Zukunftsbereiche wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Geoinformatik vereint. Drei neue Professoren wurden vorgestellt. 

Vor zwei Jahren gründete die Uni Salzburg die Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften (DAS). Es schmerzt zwar noch, dass die neue Universität für Digitale Wissenschaften in Linz entsteht. So gelingt es aber, Salzburg als Forschungsstandort zu stärken. Die neue Fakultät mit 150 wissenschaftlichen Mitarbeitern und 3000 Studierenden finanziert sich zu mehr als fünfzig Prozent über Drittmittel. Wählbar sind bereits vier Bachelor- und sieben Master-Studien sowie zwei Fächer für Lehramt. 

Und es ist ein weiterer Ausbau geplant. „Die DAS, die auf den Fachbereichen Artificial Intelligence und Human Interfaces sowie Geoinformatik, Informatik und Mathematik baut, hat sich personell verstärkt“, ist Dekan Arne Bathke zufrieden. 

Die drei Professoren Frank Pallas, Christine Bauer und Frank-Benjamin Mocnik. (Bild: Universität Salzburg)
Die drei Professoren Frank Pallas, Christine Bauer und Frank-Benjamin Mocnik.

Drei neue Professoren wurden gerade berufen. Die ganze Welt schaute bereits auf Forscherin Christine Bauer. Sie studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Saxophon. Aufsehen erregte ihre Studie über den Musikgeschmack der Länder mit wertvollen Daten für Streamingplattformen. Neben ihr wurden Kommunikationsexperte Franz-Benjamin Mocnik und Franz Pallas, Brückenbauer zwischen Technik und Recht, bestellt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele