Neuer Bericht, neue Tendenzen: Die Bundesstelle für Sektenfragen veröffentlichte ihre Vorjahresanalyse – die Ergebnisse sorgten bereits im entsprechenden Familienausschuss für Diskussionen. Welche Themen besonders „alarmierend“ sind und was sonst noch in der Bilanz steht.
Der aktuelle Bericht der Bundesstelle für Sektenfragen für das Vorjahr landete vor kurzem im parlamentarischen Familienausschuss – und sorgte eben dort Diskussionsstoff. Die Grünen sind alarmiert. „Als Gesellschaft müsse man Gegennarrative bieten und Angebote schaffen, die Einsamkeit, Extremismus bekämpfen und Menschen die Fähigkeiten mitgeben, Fake News zu erkennen“, meint Familien- und Jugendsprecherin Barbara Neßler. Aber was steht im Bericht und wie sind die Ergebnisse zu bewerten?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.