In Grieskirchen

Gläubiger geben grünes Licht: Brauerei gerettet

Oberösterreich
06.06.2024 14:32

Zwei Monate nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei der Brauerei Grieskirchen GmbH dürfen die verbliebenen Mitarbeiter und Kunden aufatmen: Das mit mehr als drei Millionen Euro Schulden in die Pleite geschlitterte Unternehmen ist gerettet. Die Gläubiger gaben grünes Licht für den Sanierungsplan.

Schon bei der Prüfungstagsatzung Mitte April hatte es gut ausgesehen, seit Donnerstagnachmittag ist klar: Die Brauerei Grieskirchen ist gerettet. Die Gläubiger gaben grünes Licht für den Sanierungsplan, der den Gläubigern insgesamt eine 70-Prozent-Quote bringt.

„Mit der Annahme des Sanierungsplans wurde ein Grundstein in Richtung Sanierung des Unternehmens gesetzt. Es obliegt der Schuldnerin, die vereinbarte Quote in den nächsten beiden Jahren auch zu erfüllen“, sagt Peter Stromberger vom Kreditschutzverband 1870.

Noch 24 Mitarbeiter
Insgesamt haben Gläubiger Forderungen in Höhe von 4,4 Millionen Euro angemeldet, bei Gericht waren letztlich dann 3,76 Millionen Euro auch anerkannt worden. Der Betrieb wurde im Zuge der Insolvenz weiter gestrafft. 24 Mitarbeiter zählt die Brauerei Grieskirchen GmbH aktuell.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele