Eine Wanderung, drei Hütten und jede Menge Köstlichkeiten: Das Mountain Food Festival am 23. Juni im Wandergebiet Hoch-Imst bietet Schmankerl mit fantastischer Aussicht. Und die „Krone“ verlost 15x2 Tickets für diese tolle Veranstaltung.
Zum Wandern gehen gib es viele Gründe: Für die einen ist es sportliche Betätigung, andere lieben die Natur und die Aussicht und wollen einfach mal über den Dingen stehen. Doch egal, warum der Berg ruft, die Vogelperspektive erweitert nicht nur den Horizont und bringt uns zum Schwitzen, sondern macht auch hungrig. Deswegen gehört die Kaspressknödelsuppe auf die Almhütte wie das Kreuz auf den Gipfel – doch das Mountain Food Festival bringt den kulinarischen Genuss auf das nächste Level. Hoch über Imst kommen am 23. Juni ab 11 Uhr Genießer voll auf ihre Kosten, denn da geht in der Wanderregion das Mountain Food Festival „Genuss Hoch 3“ über die Bühne. An insgesamt über 30 Genusstreffpunkten gibt es allerlei zu vernaschen: Eine fast unüberschaubare Anzahl von Köstlichkeiten, Weinen, Bränden und erfrischenden Getränken erwartet die Teilnehmenden.
Um seine Figur braucht man sich, währenddessen keine Sorgen zu machen: Wer will, kann von Genusstreffpunkt zum nächsten wandern und dabei nicht nur die schöne Aussicht genießen, sondern auch die Kalorien wieder purzeln lassen. Wer lieber mehr genießen als wandern möchte – auch kein Problem! Die Gondelbahn der Imster Bergbahnen bringt die Teilnehmenden ebenfalls zum gewünschten Ziel.
Ein unvergleichliches Panorama beim Adlerhorst
Die Genusstreffpunkte 1-4 befinden sich unmittelbar an der Mittelstation der Bergbahn, anschließend geht es zu Fuß oder mit der Bergbahn hinauf zur Bergstation und damit zur Station Nummer 5: Dem Sun Orama. Weiter geht es, vorbei am spektakulären Adlerhorst mit seiner einmaligen Aussicht und Gensuss-Station Nr. 6 entlang des Drischlsteigs zur Muttekopfhütte und regionalen Schmankerln, köstlichen Weinen und einem herrlichen Bergpanorama. (Stationen 7. Und 8.).
Weiter geht es schließlich zur Latschenhütte als 9. Genuss-Treffpunkt. Dorthin kommt man nach einem gemütlichen Bergab-Spaziergang in ebenfalls 40 Minuten.
Nach der dortigen Weinverkostung geht die Genusswanderung beschwingt weiter in Richtung U-Alm und dem Grande Finale mit Musik und bester Stimmung. Auf dem Weg dorthin kann man nicht nur die frische Bergluft, sondern auch solche aus Berlin genießen und so den kurzen Spaziergang noch etwas kurzweiliger gestalten
20. Genuss-Stationen lassen Festivalstimmung aufkommen
Und wie sieht das genussvolle Angebot nun konkret aus? Pulled Pork-Burger, Black Tiger Garnelen mit Weißwein-Risotto, Thai Curry, veganem Tatar, Spinatknödel, Pinsa, eine große Auswahl erlesener Käsesorten, leckere Eierspeisen von glücklichen Hühnern, würzige Sprossen, köstliche Eisspezialitäten, knusprig-frisches Brot aus der Region, Schokolade zum Dahinschmelzen, Kaffee, zubereitet von einem professionellen Barista, edle Weine und Brände, prickelnder Prosecco, erfrischende Smoothies und vieles mehr. So lässt sich vielleicht auch der eine oder andere Wander-Muffel auf den Berg locken.
Mitmachen und gewinnen
Den Schmankerlpass um 38 Euro für das Mountain Food Festival gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Imster Bergbahnen, Imst Tourismus und UAlm. Die „Krone“ verlost für das „Genuss Hoch 3“ 15x2 Karten. Einfach das Formular unten ausfüllen, und schon machen Sie mit! Teilnahmeschluss ist der 19. Juni.