Gab‘s noch nie:

Österreichisches Sprint-Trio kämpft um die Finals!

Sport-Mix
07.06.2024 16:22

Am Samstagabend kommt es bei der EM in Rom zu einem Sprinter-Gipfel, den Österreichs Leichtathletik noch nie erlebt hat! Binnen einer Stunde kämpfen in den Semifinals die Hürdensprinter Karin Strametz (20.12 Uhr), Enzo Diessl (20.38 Uhr) und 100-m-Rekordler Markus Fuchs (21.10 Uhr) um den Einzug ins Finale …

Dass es dazu kommen konnte, dafür sorgten am Freitag schließlich die Hürdler! Zunächst stieg Strametz aus der Vorrunde in ihrem Heat sogar als Siegerin in 12,99 Sekunden in die Semifinals der Top-24 auf. „Ich habe geschaut, dass ich am Start wach bin“, meinte die Steirerin. Beim zweiten Startversuch klappte das ideal. „Bis zur fünften, sechsten Hürde ist mir das Rennen sehr gut gelungen. Aber hintenraus geht’s noch ein bissl aktiver.“

Karin Strametz (Bild: Thomas Windestam)
Karin Strametz

Das heißt Strametz hat im Semifinale noch Luft nach oben. Derzeit steht ihre Bestzeit bei 12,92. Sie hält 12,90 für sich schon für möglich. „Ob dies fürs Finale reicht, das muss man aber abwarten.“ Ihre Form 2024 ist jedenfalls gewaltig. Ihre neun besten Karriere-Rennen zwischen 12,92 und 13,04 stammen alle aus diesem Jahr!

Enzo Diessl (Bild: Olaf Brockmann)
Enzo Diessl

„Kirche im Dorf lassen“
Auch der 20 Jahre alte Diessl lief souverän in die nächste Runde. Vor seiner ersten EM in der Männerklasse war er, wie er bekannt, schon etwas aufgeregt. Kein Wunder. Das ist schon eine eigene Welt. „Mein Start war aber sehr gut, danach aber habe ich nicht entsprechend auf den ersten fünf Hürden attackiert. „Hintenraus hat es gut gepasst, das ist eh meine Stärke“, meinte der Steirer. „Ich bin froh, dass ich durch bin.“ Ins Semifinale kann er nun „selbstbewusst“ gehen. Und die Chance aufs Finale? „Bis zu einem gewissen Grad muss man die Kirche im Dorf lassen. Ich kann jetzt viel befreiter laufen und mehr attackieren.“ Seine persönliche Bestzeit von 13,40 ist aber sicher in Gefahr …

Schafft Fuchs Historisches?
Fuchs blieb hingegen die Vorrunde über 100 m erspart. Aufgrund seines tollen Rekords von 10,08 Sekunden und weiterer Topergebnisse war er gleich fürs Semifinale gesetzt. Sein Traum ist natürlich das Erreichen des EM-Finales. Das wäre ein Novum für Österreichs Leichtathletik. 2010 in Barcelona hatte Ryan Mosely als Neunter in 10,29 den Endlauf nur um zwei Hundertstel verpasst …

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt