Leichtathletik-EM:

Rattinger und Lindner in Vorläufen ausgeschieden

Sport-Mix
08.06.2024 12:14

Tobias Rattinger über 3000 m Hindernis und Leni Lindner über 100 m schieden bei der EM in Rom in der Morning Session in ihren Vorläufen aus. Nächste Ziele des Duos: Rattinger hofft auf einen Olympia-Start, Lindner startet in Rom noch mit der 4 x 100-m-Staffel.

Rattinger hatte Mitte des Rennens mutig zweieinhalb Runde die Führung übernommen. Dann fiel er aber Platz für Platz zurück. In seinem Vorlauf hatte er als 13. In 8:44,60 keine Chance, das Finale zu erreichen. „Das einzig Positive des Rennens war, dass ich mutig gelaufen bin und auch mal die Spitze übernommen habe. Ansonsten gibt’s nichts Erfreuliches. Meine Beine haben sich schlecht angefühlt, es war einfach nicht mein Tag. Ich hab’s aber zumindest probiert“, meinte der Oberösterreicher. „Ich war froh, überhaupt dabei zu sein.“

Damit war vor Beginn der Saison auch nicht zu rechnen gewesen. Durch tolle Rennen im Frühjahr konnte er sich aber für die EM qualifizieren. „Schade ist aber, dass ich ausgerechnet hier mein schlechtestes Rennen heuer gezeigt habe.“ An einer Nervosität bei seinem ersten Großereignis sei es aber nicht gelegen. „Ich war vor dem Start nicht aufgeregt.“ Seine minimale Chance auf eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation will er natürlich nutzen. „Ich hoffe noch auf gute Startmöglichkeiten im Ausland.“ Lüttich sei fix, Turku aber noch fraglich.

Dienstag geht‘s weiter
Leni Lindner blieb in der Vorrunde über 100 m als Gesamt-17. in 11,52 hängen. Hier hatten sich 14 Damen für das Semifinale qualifiziert. Der Niederösterreicherin fehlten sieben Hundertstel auf einen Platz unter den besten 24. „Diese Zeit von 11,45 hätte ich mir zugetraut. Mein Rennen war auch nicht schlecht. Der Start war sehr gut. Aber auf den letzten 15 Metern hatte ich hintenraus doch einiges verloren“, meinte die derzeit schnellste Österreicherin.

Leni Lindner (Bild: Thomas Windestam)
Leni Lindner

Am Dienstag folgt in Rom ihr nächster Auftritt. Mit der Sprintstaffel, die sich einen der 16 begehrten Startplätze bei dieser EM ergattert hatte, läuft sie den Vorlauf. Ein Erreichen des Finals erscheint ihr unrealistisch. „Aber die Plätze zehn bis 12 sind schon drin!“ Das primäre Ziel ist, nahe an den ÖLV-Rekord von 44,18 (Chorzów 2023) heranzukommen – oder diesen zu verbessern …

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt